Die 1,5- bis Zwei-Grad-Grenze ist nur zu schaffen, wenn die Preise für die fossilen Energien angehoben werden. Bisher muss die internationale Klimapolitik gegen die Marktkräfte ankämpfen – das kann nicht funktionieren.
Ottmar Edenhofer

Ottmar Edenhofer ist Ökonom und designierter Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, Professor an der TU Berlin sowie Direktor des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change. (jw) Foto: Privat
Zum Klimagipfel in Kattowitz: Professor Ottmar Edenhofer spricht im Interview mit der FR über steigende CO2-Emissionen, richtige Energiepreise und den Klimagipfel in Kattowitz…
Verwandte Artikel
Neuer Vorstand des Ortsverbandes
Bei der Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes von Bündnis90/Die Grünen in Warburg standen turnusgemäß die Neuwahlen an. Doris Hauck wurde in ihrem Amt als Ortsverbandssprecherin bestätigt, neu wurde Hermann Ludwig als Ortsverbandssprecher…
Weiterlesen »
Dialog zur Bedrohung durch rechtsextreme Strömungen
Die Jusos im Kreis Höxter, das Bündnis für Demokratie und Toleranz im Kreis Höxter sowie die Grünen in Warburg laden herzlich alle Interessierten ein zu einer öffentlichen Dialogveranstaltung mit Informationsaustausch…
Weiterlesen »
Wir trauern um Reinhard Humburg
Wir Bündnis 90/Die Grünen Warburg trauern um unseren langjährigen Wegbegleiter Reinhard Humburg. Eine Gedenkfeier für ihn findet statt am Freitag, den 27.Oktober 2023 um 14.00 Uhr in der Friedhofs-Kapelle am Stiepenweg…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen