Die 1,5- bis Zwei-Grad-Grenze ist nur zu schaffen, wenn die Preise für die fossilen Energien angehoben werden. Bisher muss die internationale Klimapolitik gegen die Marktkräfte ankämpfen – das kann nicht funktionieren.
Ottmar Edenhofer

Ottmar Edenhofer ist Ökonom und designierter Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, Professor an der TU Berlin sowie Direktor des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change. (jw) Foto: Privat
Zum Klimagipfel in Kattowitz: Professor Ottmar Edenhofer spricht im Interview mit der FR über steigende CO2-Emissionen, richtige Energiepreise und den Klimagipfel in Kattowitz…
Verwandte Artikel
Anfragen an den Rat
Zur Ratssitzung am 08. Dezember 2020 stellen die GRÜNEN Warburg Anfragen zu wichtigen Themen und Projekten für Warburg und seine Bürger*innen. Die hauptsächliche Arbeit des Stadtrates besteht darin, ab seiner…
Weiterlesen »
Apokalypse im Warburger Stadtwald
Klimakatastrophe im Stadtwald -Exkursion der Bündnisgrünen „Das Ausmaß der Waldschäden im Warburger Stadtwald ist Besorgnis erregend“, erklärt Doris Hauck, Ratsmitglied der Warburger Bündnisgrünen. Der Warburger Ortsverband hatte zu einer Besichtigung…
Weiterlesen »
Klasse statt Masse
Zur anstehenden Kommunalwahl am 13.09.2020 reduziert der Ortsverband Warburg die Plakatierung der Innenstadt und den angrenzenden Gemeinden auf ein Minimum. Damit retten wir als GRÜNER Ortsverband nicht nur den einen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen