Klimaforscher messen steigende Temperaturen in den seit Tausenden Jahren gefrorenen Permafrostböden. Der Effekt tritt nicht lokal, sondern global auf.
Der Klimawandel hinterlässt weltweit deutliche Spuren in den Permafrostböden. Nach Angaben des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) stieg deren Temperatur zwischen 2007 und 2016 im Durchschnitt um 0,3 Grad Celsius. Besonders stark erwärmte sich der dauerhaft gefrorene Boden demnach im russischen Sibirien – und zwar um beinahe ein Grad Celsius….
… ein Bericht in der Zeit-Online – Permafrost erwärmt sich weltweit
Verwandte Artikel
Haushaltsplan 2023
Unsere Stadtoberen gehen von Fraktion zu Fraktion zur Vorstellung und Erläuterung des städtischen Haushaltsplan für 2023. Gut, dass zwölf Bündnisgrüne der Einladung der Fraktion am Freitag den 13.Jan 2023 in…
Weiterlesen »
Radverkehrskonzept Warburg
Basierend auf Gesprächen mit Ortsvorstehern und Bezirksverwaltungsstellenleitern sowie Erkenntnissen aus dem Wettbewerb “Stadtradeln” hat Mobilitätsmanager Jan Kolditz über 100 Projekte aufgelistet, die das Radfahren in und um Warburg verbessern sollen….
Weiterlesen »
Tempo 30 auf der Agenda
Mit dem Thema Verkehrssicherheit beschäftigt sich der Ausschuss für Mobilität, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz in seiner nächsten Sitzung. Auf Initiative der Bündnisgrünen soll die Lebensqualität in der Innenstadt erhöht werden,…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen