Die Politiker wirken neben den engagierten Teenagern wie Bürokraten, die deren Forderungen nicht verstehen. Sie sollten aufhören, sie zu maßregeln, denn welche Möglichkeiten der politischen Mitwirkung haben Jugendliche sonst?
Es war ein Kind, das einst dem Kaiser sagte, dass er nackt ist. Die Erwachsenen, natürlich, sahen es auch. Doch sie warteten, vielleicht darauf, dass jemand anderes etwas sagte, vielleicht trauten sie ihren Augen nicht, vielleicht hofften sie, das gehe sie nichts an. Oder sie dachten, sie könnten eh nichts ändern…
…ein Kommentar von Barbara Vorsamer in der Süddeutschen Zeitung Online – Hört den Schülern endlich zu!
Barbara Vorsamer
Barbara Vorsamer schrieb 1998 ihren ersten Text für die Süddeutsche Zeitung(Jugendseite, Landkreis München), seit 2008 ist sie Redakteurin. Arbeitete schon im Politikressort, als stellvertretende Chefin vom Dienst und als Autorin für Gesellschaftsthemen. Ist derzeit Digitalredakteurin beim Magazin Süddeutsche Zeitung Familie. Schreibt am liebsten über Nachhaltigkeit, Gleichberechtigung und Familie und hält diese Themen für hochpolitisch. Trinkt zu viel Kaffee und kann deswegen nur einschlafen, wenn sie Harry-Potter-Hörbücher hört.
Verwandte Artikel
Bahnhofsumgestaltung
Über den Planentwurf und mögliche Alternativen zur Umgestaltung des Bahnhofes haben die Warburger Grünen jetzt mit Bürgern diskutiert. Seit Jahren wird über den Zustand des Areals rund um den Warburger…
Weiterlesen »
Tag der Sauberkeit
Zum Tag der Sauberkeit haben wir uns am Samstag, den 25.03. mit großem Spass um den Frühjahrsputz des Warburger Bahnhofsgeländes gekümmert. Spontan haben uns einige Reisende gelobt und sich ihre…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Bebauungsplan Wohnmobilstellplatz
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Scherf, sehr geehrte Damen und Herren, Zur geplanten Änderung des Bebauungsplanes um Voraussetzungen zur Einrichtung eines Wohnmobilstellplatzes zu schaffen, nehmen wir wie folgt Stellung: „Die Treibhausgasemissionen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen