Die Bloggerin Annalena Schmidt spricht im Interview über ihren Kampf gegen rechts in Bautzen.
Die 32-jährige Historikerin Annalena Schmidt kam 2015 aus Hessen ans Sorbische Institut von Bautzen und begann dort sehr bald, sich gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus zu engagieren. Je intensiver sie dies tat, desto mehr wurde sie angefeindet. Den Höhepunkt erreichten die Antipathien, als Schmidts Kandidatur für die Wahl zum Stadtrat bekannt wurde – und zwar auf der Liste der Grünen. Daraufhin wollten Rechtsextremisten am Freitag gegen sie demonstrieren. Die Demo wurde später wieder abgesagt. Bei einer Bürgerversammlung rief man Schmidt zu: „Geh doch weg!“ Am Donnerstagabend bekam sie einen Drohanruf mit unterdrückter Nummer: „Wir werden Dich vergiften. Du wirst langsam und qualvoll sterben!“ Trotzdem und obwohl ihr Arbeitsvertrag Ende Juni ausläuft, möchte Schmidt, die von der Bundesregierung im vorigen Jahr als „Botschafterin für Demokratie und Toleranz“ ausgezeichnet wurde, in Bautzen oder zumindest in Sachsen bleiben…
…ein Interview von Markus Decker in der Frankfurter Rundschau Online – 1000 Tage Haltung: Historikerin kämpft gegen Rechtsextremismus in Bautzen

Verwandte Artikel
Haushaltsplan 2023
Unsere Stadtoberen gehen von Fraktion zu Fraktion zur Vorstellung und Erläuterung des städtischen Haushaltsplan für 2023. Gut, dass zwölf Bündnisgrüne der Einladung der Fraktion am Freitag den 13.Jan 2023 in…
Weiterlesen »
Radverkehrskonzept Warburg
Basierend auf Gesprächen mit Ortsvorstehern und Bezirksverwaltungsstellenleitern sowie Erkenntnissen aus dem Wettbewerb “Stadtradeln” hat Mobilitätsmanager Jan Kolditz über 100 Projekte aufgelistet, die das Radfahren in und um Warburg verbessern sollen….
Weiterlesen »
Tempo 30 auf der Agenda
Mit dem Thema Verkehrssicherheit beschäftigt sich der Ausschuss für Mobilität, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz in seiner nächsten Sitzung. Auf Initiative der Bündnisgrünen soll die Lebensqualität in der Innenstadt erhöht werden,…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen