Mit Mehrheit hat der Rat der Stadt Höxter den Klimanotstand ausgerufen. So wie immer mehr Städte in Deutschland und darüber hinaus. Dank an Liborius Schmidt für seinen Bürgerantrag! Wir GRÜNEN haben schon mal einen Vorschlag gemacht, wie aus der Absichtserklärung konkrete Politik werden kann. Weiter gehts!
Und so könnte es nach unserem Vorschlag weiter gehen:
Der Rat der Stadt Höxter
- erklärt den Klimanotfall und erkennt damit die Eindämmung der Klimakrise und ihrer schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von höchster Priorität an,
- er erkennt, dass die bisherigen Maßnahmen und Planungen nicht ausreichen, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen,
- er berücksichtigt ab sofort die Auswirkungen auf das Klima bei jeglichen Entscheidungen, und bevorzugt Lösungen, die sich positiv auf Klima-, Umwelt- und Artenschutz auswirken,
- er stellt fest, dass das integrierte Klimaschutzkonzept (IKSK) vom Dezember 2014 aktuell nicht umgesetzt wird, und wird beraten, wie die Umsetzung unter Berücksichtigung des 1,5 Grad – Ziels in Zukunft sichergestellt werden kann,
- er fordert den Bürgermeister auf, dem Stadtrat und der Öffentlichkeit jährlich über Fortschritte und Schwierigkeiten bei der Reduktion der Emissionen Bericht zu erstatten.
Verwandte Artikel
Zwischen dem Heute und Morgen
Spitzenkandidatin der GRÜNEN Mona Neubaur in Warburg „Den Menschen gehört die Stadt – und vor allem die Fußgängerzone.“ Mit diesem Statement unterstützt Mona Neubaur das Anliegen der Warburger Grünen, welche…
Weiterlesen »
Grüne Spitzenkandidatin besucht Warburg
Mona Neubauer, Spitzenkandidatin Bündnis 90/Die Grünen bei der im Mai stattfindenden Landtagswahl besucht am 22. März Warburg. In Rahmen ihrer Wahlkampftour wird sie um 15.00 Uhr auf dem Neustadtmarkplatz der…
Weiterlesen »
Jugendlandtag: Grüne Fraktion mit zwei Vertreterinnen aus dem Kreis Höxter
Für Politik begeistern und ein praktisches Politikangebot schaffen sind Ziele des Jugendlandtags. Er fand inzwischen zum zehnten Mal in NRW statt. Die Landtagsabgeordneten geben ihren Platz für Jugendliche frei, die…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen