Die Fridays-for-Future-Bewegung will mit der Bildungsverwaltung zusammenarbeiten. Ein Ziel sind „Klimaverträge“ mit Schulen.
Die Berliner Fridays-for-Future-Bewegung wagt den Gang in die Institutionen und kooperiert in Zukunft mit der Senatsverwaltung für Bildung. Es reiche nicht aus, „Demokratie nur einmal die Woche zu leben“, sagte Fridays-Sprecher Quang Paasch am Mittwoch mit Blick auf die wöchentlich stattfindenden Freitagsdemos. Deshalb, so Paasch auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Schulsenatorin Sandra Scheeres (SPD), freue man sich nun auf die Zusammenarbeit mit der Bildungsverwaltung: Durch die Kooperation wolle man „unsere Anliegen noch stärker in die Schulen einbringen“….
… weiterlesen unter taz – Fridays in der Schule
Verwandte Artikel
Bahnhofsumgestaltung
Über den Planentwurf und mögliche Alternativen zur Umgestaltung des Bahnhofes haben die Warburger Grünen jetzt mit Bürgern diskutiert. Seit Jahren wird über den Zustand des Areals rund um den Warburger…
Weiterlesen »
Tag der Sauberkeit
Zum Tag der Sauberkeit haben wir uns am Samstag, den 25.03. mit großem Spass um den Frühjahrsputz des Warburger Bahnhofsgeländes gekümmert. Spontan haben uns einige Reisende gelobt und sich ihre…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Bebauungsplan Wohnmobilstellplatz
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Scherf, sehr geehrte Damen und Herren, Zur geplanten Änderung des Bebauungsplanes um Voraussetzungen zur Einrichtung eines Wohnmobilstellplatzes zu schaffen, nehmen wir wie folgt Stellung: „Die Treibhausgasemissionen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen