Die Fridays-for-Future-Bewegung will mit der Bildungsverwaltung zusammenarbeiten. Ein Ziel sind „Klimaverträge“ mit Schulen.
Die Berliner Fridays-for-Future-Bewegung wagt den Gang in die Institutionen und kooperiert in Zukunft mit der Senatsverwaltung für Bildung. Es reiche nicht aus, „Demokratie nur einmal die Woche zu leben“, sagte Fridays-Sprecher Quang Paasch am Mittwoch mit Blick auf die wöchentlich stattfindenden Freitagsdemos. Deshalb, so Paasch auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Schulsenatorin Sandra Scheeres (SPD), freue man sich nun auf die Zusammenarbeit mit der Bildungsverwaltung: Durch die Kooperation wolle man „unsere Anliegen noch stärker in die Schulen einbringen“….
… weiterlesen unter taz – Fridays in der Schule
Verwandte Artikel
Offenes Ohr über “Hohenwepel” bei Kaffee und Kuchen
Der Ortsverband der Grünen lädt euch ein zum Gespräch über Hohenwepel bei Kaffee und Kuchen am 15.11. ab 15Uhr im Gasthof Wittkopp. Wir haben ein Ohr für euch!
Weiterlesen »
MONA NEUBAUR in Warburg am 05.10.
MONA NEUBAUR besucht unseren Ortsverband Warburg am 5. Oktober 2024 von 13.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr und hält eine Gastrede beim 18.Warburger Unternehmer-Forum am Sa., 05.10.24, 11 Uhr. MONA NEUBAUR besucht unseren Ortsverband…
Weiterlesen »
DEMOKARATIEKONFERENZ
„Demokratie& Werte in Zeiten von Social Media – wie gewinnen wir Menschen für Demokratieprojekte“ Als Gäste sind neben Christian Wulff u.a. der Soziologe und Autor Rainald Manthe, Ann-Kathrin Nüsse als…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen