Die Fridays-for-Future-Bewegung will mit der Bildungsverwaltung zusammenarbeiten. Ein Ziel sind „Klimaverträge“ mit Schulen.
Die Berliner Fridays-for-Future-Bewegung wagt den Gang in die Institutionen und kooperiert in Zukunft mit der Senatsverwaltung für Bildung. Es reiche nicht aus, „Demokratie nur einmal die Woche zu leben“, sagte Fridays-Sprecher Quang Paasch am Mittwoch mit Blick auf die wöchentlich stattfindenden Freitagsdemos. Deshalb, so Paasch auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Schulsenatorin Sandra Scheeres (SPD), freue man sich nun auf die Zusammenarbeit mit der Bildungsverwaltung: Durch die Kooperation wolle man „unsere Anliegen noch stärker in die Schulen einbringen“….
… weiterlesen unter taz – Fridays in der Schule
Verwandte Artikel
Neuer Vorstand des Ortsverbandes
Bei der Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes von Bündnis90/Die Grünen in Warburg standen turnusgemäß die Neuwahlen an. Doris Hauck wurde in ihrem Amt als Ortsverbandssprecherin bestätigt, neu wurde Hermann Ludwig als Ortsverbandssprecher…
Weiterlesen »
Dialog zur Bedrohung durch rechtsextreme Strömungen
Die Jusos im Kreis Höxter, das Bündnis für Demokratie und Toleranz im Kreis Höxter sowie die Grünen in Warburg laden herzlich alle Interessierten ein zu einer öffentlichen Dialogveranstaltung mit Informationsaustausch…
Weiterlesen »
Wir trauern um Reinhard Humburg
Wir Bündnis 90/Die Grünen Warburg trauern um unseren langjährigen Wegbegleiter Reinhard Humburg. Eine Gedenkfeier für ihn findet statt am Freitag, den 27.Oktober 2023 um 14.00 Uhr in der Friedhofs-Kapelle am Stiepenweg…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen