Wiedereinmal hat sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf der jährlichen Klausurtagung den Haushalt der Stadt Warburg im Detail erörtern lassen. Unter Begleitung angeregter Diskussionen wurden bis ins Kleinste alle Vorhaben und Investitionen genau betrachtet und durch den Kämmerer der Stadt dargelegt.
Natürlich gab es kritische Punkte und viel Diskussionsstoff beim Treffen im Waldinformationszentrum Hammerhof. Das werden wir in der Haushaltsrede entsprechend aufgreifen. Doch wichtiger war die zahlreiche Beteiligung gerade auch durch die neuen und jungen Mitglieder.
Wir GRÜNEN freuen uns auf das neue Haushaltsjahr und werden kritisch wie immer unseren konstruktiven Beitrag erbringen.

Verwandte Artikel
Abschlussbericht ISEK Innenstadt Warburg
Am 15.08.2023 fand im Pädagogischen-Zentrum Warburg die Abschlussveranstaltung mit Präsentation der Ergebnisse zum ISEK (Integriertes-Stadt-Entwicklungs-Konzept) Warburg statt. Auf Grundlage des im Anhang befindlichen Berichts wurden die wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen…
Weiterlesen »
Allee entlang der B 252 retten!
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Höxter sprechen sich für den Erhalt der Alleebäume entlang der B 252 zwischen Gut Alfredshöhe und Hohenwepel aus. Zusammen mit den GRÜNEN in den anliegenden…
Weiterlesen »
Bahnhofsumgestaltung
Über den Planentwurf und mögliche Alternativen zur Umgestaltung des Bahnhofes haben die Warburger Grünen jetzt mit Bürgern diskutiert. Seit Jahren wird über den Zustand des Areals rund um den Warburger…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen