Am 15.08.2023 fand im Pädagogischen-Zentrum Warburg die Abschlussveranstaltung mit Präsentation der Ergebnisse zum ISEK (Integriertes-Stadt-Entwicklungs-Konzept) Warburg statt.
Auf Grundlage des im Anhang befindlichen Berichts wurden die wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen vorgestellt. Dabei wurden viele kleine Maßnahmen vorgestellt, die mittel- bis langfristig die Warburger Innenstadt ökologisch wie ökonomischen in die Zukunft bringen sollen.
Zum Bedauern vieler anwesender Bürger*innen der Stadt Warburg fehlte leider der große Wurf, das große Ziel zum Ende des Konzepts, um aus der Vielzahl der Einzelmaßnahmen zu erkennen, welchen Weg die Hansestadt zukünftig verfolgen sollte, um den klimabedingten Lebensraumänderungen und dem geänderten Konsumverhalten zu entgegnen.
In seinen Einzelmaßnahmen ist das ISEK Innenstadt Warburg aber eine Vorlage, um in den nächsten Monaten und Jahren die Aufenthaltsqualität nachhaltig durch kleine Änderungen zu verbessern.
Hier der Bericht zum Download:
https://drive.google.com/file/d/1q3Oel1Irtgs9mXE7yN9waAxjahPYN7FN/view?usp=drive_web
Verwandte Artikel
Konstruktiv die Geschicke der Stadt mitgestalten
Haushaltsrede der Ratsfraktion Bündnis 90/DieGrünen, gehalten von Hilla Zavelberg-Simon Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,es beginnt die nun schon 3. Rede zum Haushalt dieser Stadt Auch wir Grünen laden Sie herzlichst…
Weiterlesen »
Offenes Ohr über “Hohenwepel” bei Kaffee und Kuchen
Der Ortsverband der Grünen lädt euch ein zum Gespräch über Hohenwepel bei Kaffee und Kuchen am 15.11. ab 15Uhr im Gasthof Wittkopp. Wir haben ein Ohr für euch!
Weiterlesen »
MONA NEUBAUR in Warburg am 05.10.
MONA NEUBAUR besucht unseren Ortsverband Warburg am 5. Oktober 2024 von 13.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr und hält eine Gastrede beim 18.Warburger Unternehmer-Forum am Sa., 05.10.24, 11 Uhr. MONA NEUBAUR besucht unseren Ortsverband…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen