Bundesnetzagentur veröffentlicht Karte
Der Trend hin zur Elektromobilität ist klar zu erkennen und ökologisch ohne vernünftige Alternative. In Deutschland wurden 670 Fahrzeuge im März zugelassen – so viele wie noch nie. Doch viele Autobesitzer stört es, wenn sie lange nach einer Aufladestation suchen müssen. Die Bundesnetzagentur stellt nun als erste offizielle Stelle eine Karte mit Ladestationen ins Internet. Doch zu früh gefreut: Die Karte erweist sich als lückenhaft.
Das bedeutet für uns ganz klar: Weiter an einem flächendeckendem Netzt zu arbeiten um eine zukunftsträchtige und ökologische Mobilität zu gewährleisten.
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne sammeln Müll
Mit einem motivierten Team hat sich der Ortsverband der Bündnisgrünen am „Tag der Sauberkeit“ in der Hansestadt Warburg beteiligt. Auf Initiative von Willi Bott lag ein besonderes Augenmerk auf verschmutzten…
Weiterlesen »
Konstruktiv die Geschicke der Stadt mitgestalten
Haushaltsrede der Ratsfraktion Bündnis 90/DieGrünen, gehalten von Hilla Zavelberg-Simon Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,es beginnt die nun schon 3. Rede zum Haushalt dieser Stadt Auch wir Grünen laden Sie herzlichst…
Weiterlesen »
Starkes Zeichen für die Demokratie
Unter dem Leitmotto „Warburg strahlt für Demokratie“ setzten rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch viele Bündnisgrüne, bei einem Marsch für die Demokratie ein deutliches Zeichen. Mit Sprechchören, Trillerpfeifen und…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen