Bundesnetzagentur veröffentlicht Karte
Der Trend hin zur Elektromobilität ist klar zu erkennen und ökologisch ohne vernünftige Alternative. In Deutschland wurden 670 Fahrzeuge im März zugelassen – so viele wie noch nie. Doch viele Autobesitzer stört es, wenn sie lange nach einer Aufladestation suchen müssen. Die Bundesnetzagentur stellt nun als erste offizielle Stelle eine Karte mit Ladestationen ins Internet. Doch zu früh gefreut: Die Karte erweist sich als lückenhaft.
Das bedeutet für uns ganz klar: Weiter an einem flächendeckendem Netzt zu arbeiten um eine zukunftsträchtige und ökologische Mobilität zu gewährleisten.
Verwandte Artikel
Bebauungsplan westlich der Bahnhofstraße
Unsere Stellungnahme zu dem im Planungsausschuss besprochenen Bebauungsplan westlich der Bahnhofstraße: Ja, wir begrüßen diesen Bebauungsplan der Innenentwicklung und die Wiedernutzung dieses Geländes. Aber: Es ist keine Rede von Photovoltaik…
Weiterlesen »
Haushaltsplan 2023
Unsere Stadtoberen gehen von Fraktion zu Fraktion zur Vorstellung und Erläuterung des städtischen Haushaltsplan für 2023. Gut, dass zwölf Bündnisgrüne der Einladung der Fraktion am Freitag den 13.Jan 2023 in…
Weiterlesen »
Radverkehrskonzept Warburg
Basierend auf Gesprächen mit Ortsvorstehern und Bezirksverwaltungsstellenleitern sowie Erkenntnissen aus dem Wettbewerb “Stadtradeln” hat Mobilitätsmanager Jan Kolditz über 100 Projekte aufgelistet, die das Radfahren in und um Warburg verbessern sollen….
Weiterlesen »
Kommentar verfassen