Ganz deutlich legen die Landtagskandidatinnen OWL von Bündnis90/DIE GRÜNEN ihren Schwerpunkt auf die lebenswerte Zukunft und Umwelt für unsere Kinder und Enkelkinder. “Auch in der neuen Landesregierung muss ökologischer Fachverstand vertreten sein. Dazu wollen wir für ein starkes GRÜNES Ergebnis kämpfen!” bekräftigt Sigrid Beer als GRÜNE OWL-Spitzenkandidatin die Ziele ihrer Partei.
Die GRÜNEN verweisen darauf, dass eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik nur auf der Grundlage einer intakten Umwelt möglich ist. “Ökologie und Ökonomie zu vereinen ist ein Erfolgsrezept, aber kein Gegensatz.” so Sigrid Beer.
Keineswegs zufällig beginnt daher auch das Landtagswahlprogramm der GRÜNEN mit dem Ökologie-Kapitel. Der Schutz der biologischen Vielfalt steht als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe im Zentrum der GRÜNEN Naturschutzpolitik.
Zur Bewahrung der biologischen Vielfalt ist es notwendig, naturnahe Landschaften ebenso wie gewachsene Kulturlandschaften zu erhalten. „Und so banal es klingt: Bienen und andere Insekten sind unverzichtbar für die Sicherung der Ernährungsgrundlage einer wachsenden Weltbevölkerung.“ Sigrid Beer weiter. „Wir müssen lernen, dass die Krabbeltierchen – auch wenn sie nicht so süß aussehen – für unsere Zukunft äußerst wichtig sind!“
Ganz klar positionieren sich die GRÜNEN zum Thema Nationalpark. „Der Nationalpark ist das Beste, was dem Naturerbe und der Region passieren kann, wenn die Briten abziehen. Die Marke Nationalpark ist essentiell als Marke für den Tourismus in der Gesundheitsregionsregion OWL.“
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Bezirksverband OWL
Verwandte Artikel
Haushaltsplan 2023
Unsere Stadtoberen gehen von Fraktion zu Fraktion zur Vorstellung und Erläuterung des städtischen Haushaltsplan für 2023. Gut, dass zwölf Bündnisgrüne der Einladung der Fraktion am Freitag den 13.Jan 2023 in…
Weiterlesen »
Radverkehrskonzept Warburg
Basierend auf Gesprächen mit Ortsvorstehern und Bezirksverwaltungsstellenleitern sowie Erkenntnissen aus dem Wettbewerb “Stadtradeln” hat Mobilitätsmanager Jan Kolditz über 100 Projekte aufgelistet, die das Radfahren in und um Warburg verbessern sollen….
Weiterlesen »
Tempo 30 auf der Agenda
Mit dem Thema Verkehrssicherheit beschäftigt sich der Ausschuss für Mobilität, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz in seiner nächsten Sitzung. Auf Initiative der Bündnisgrünen soll die Lebensqualität in der Innenstadt erhöht werden,…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen