Eine Umfrage in AfD- und Front-National-Hochburgen zeigt, wie Politikverdrossenheit wirkt. Die Autoren der Studie raten Parteien zu lokaler Präsenz.
“Viele Befragte glauben, dass sozial und geografisch Gesellschaftsräume entstanden sind, aus denen sich die Politik zurückgezogen hat.”
Auszug aus der Studie
Viele Menschen in strukturschwachen Regionen mit einem hohen Anteil rechtspopulistischer Wähler fühlen sich von der Politik alleingelassen. Das ist die Erkenntnis einer Studie der Berliner Denkfabrik „Das Progressive Zentrum“, die am Donnerstag in der Hauptstadt vorgestellt wurde. Für die Untersuchung wurden 500 Haustürgespräche in Regionen in Deutschland und Frankreich geführt, in denen die AfD und der rechtsextreme Front National bei zurückliegenden Wahlen besonders gut abgeschnitten hatten…
… ein Bericht von Hendrik Geisler in der Frankfurter Rundschau Online – Es herrscht ein Gefühl des Verlassenseins
Verwandte Artikel
Offenes Ohr über “Hohenwepel” bei Kaffee und Kuchen
Der Ortsverband der Grünen lädt euch ein zum Gespräch über Hohenwepel bei Kaffee und Kuchen am 15.11. ab 15Uhr im Gasthof Wittkopp. Wir haben ein Ohr für euch!
Weiterlesen »
MONA NEUBAUR in Warburg am 05.10.
MONA NEUBAUR besucht unseren Ortsverband Warburg am 5. Oktober 2024 von 13.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr und hält eine Gastrede beim 18.Warburger Unternehmer-Forum am Sa., 05.10.24, 11 Uhr. MONA NEUBAUR besucht unseren Ortsverband…
Weiterlesen »
DEMOKARATIEKONFERENZ
„Demokratie& Werte in Zeiten von Social Media – wie gewinnen wir Menschen für Demokratieprojekte“ Als Gäste sind neben Christian Wulff u.a. der Soziologe und Autor Rainald Manthe, Ann-Kathrin Nüsse als…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen