Eine Umfrage in AfD- und Front-National-Hochburgen zeigt, wie Politikverdrossenheit wirkt. Die Autoren der Studie raten Parteien zu lokaler Präsenz.
“Viele Befragte glauben, dass sozial und geografisch Gesellschaftsräume entstanden sind, aus denen sich die Politik zurückgezogen hat.”
Auszug aus der Studie
Viele Menschen in strukturschwachen Regionen mit einem hohen Anteil rechtspopulistischer Wähler fühlen sich von der Politik alleingelassen. Das ist die Erkenntnis einer Studie der Berliner Denkfabrik „Das Progressive Zentrum“, die am Donnerstag in der Hauptstadt vorgestellt wurde. Für die Untersuchung wurden 500 Haustürgespräche in Regionen in Deutschland und Frankreich geführt, in denen die AfD und der rechtsextreme Front National bei zurückliegenden Wahlen besonders gut abgeschnitten hatten…
… ein Bericht von Hendrik Geisler in der Frankfurter Rundschau Online – Es herrscht ein Gefühl des Verlassenseins
Verwandte Artikel
Stellungnahme zum Bebauungsplan Wohnmobilstellplatz
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Scherf, sehr geehrte Damen und Herren, Zur geplanten Änderung des Bebauungsplanes um Voraussetzungen zur Einrichtung eines Wohnmobilstellplatzes zu schaffen, nehmen wir wie folgt Stellung: „Die Treibhausgasemissionen…
Weiterlesen »
Alltagsradverkehrskonzept des Kreises Höxter läuft auf Hochtouren.
Zur Zeit wird vom Kreis Höxter ein verkehrssicheres, zukunftsfähiges und komfortables Radverkehrsnetz mit entsprechenden Anbindungen an Bahnen und Busse entwickelt. Dazu wird das Radnetz abgefahren, im weiteren Schritt beginnt die…
Weiterlesen »
Nachruf Peter Gebauer
Unser aller Freund Peter Gebauer verstarb ganz plötzlich am Montag, den 20. Februar 2023. Die Beisetzung findet am Mittwoch, den 1. März um 14 Uhr auf dem Stiepenfriedhof statt. „Ich…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen