Eine Umfrage in AfD- und Front-National-Hochburgen zeigt, wie Politikverdrossenheit wirkt. Die Autoren der Studie raten Parteien zu lokaler Präsenz.
“Viele Befragte glauben, dass sozial und geografisch Gesellschaftsräume entstanden sind, aus denen sich die Politik zurückgezogen hat.”
Auszug aus der Studie
Viele Menschen in strukturschwachen Regionen mit einem hohen Anteil rechtspopulistischer Wähler fühlen sich von der Politik alleingelassen. Das ist die Erkenntnis einer Studie der Berliner Denkfabrik „Das Progressive Zentrum“, die am Donnerstag in der Hauptstadt vorgestellt wurde. Für die Untersuchung wurden 500 Haustürgespräche in Regionen in Deutschland und Frankreich geführt, in denen die AfD und der rechtsextreme Front National bei zurückliegenden Wahlen besonders gut abgeschnitten hatten…
… ein Bericht von Hendrik Geisler in der Frankfurter Rundschau Online – Es herrscht ein Gefühl des Verlassenseins
Verwandte Artikel
Nationalparktag im Kreis Höxter 23.-24.09.
Zweieinhalb Wochen nach dem Start des landesweiten Beteiligungsprozesses veranstalten die Grünen in OWL gemeinsam mit der Bevölkerung ihre erste Großaktion für den Nationalpark Egge. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Sonntag,…
Weiterlesen »
Abschlussbericht ISEK Innenstadt Warburg
Am 15.08.2023 fand im Pädagogischen-Zentrum Warburg die Abschlussveranstaltung mit Präsentation der Ergebnisse zum ISEK (Integriertes-Stadt-Entwicklungs-Konzept) Warburg statt. Auf Grundlage des im Anhang befindlichen Berichts wurden die wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen…
Weiterlesen »
Demo gegen B252 Ausbau
Demonstration gegen den Ausbau der B252: Am 25.08. um 16Uhr Treffpunkt: B252, Ausfahrt Gut Alfredshöhe
Weiterlesen »
Kommentar verfassen