Die Inklusion – die gemeinsame Beschulung von behinderten und nichtbehinderten jungen Menschen – ist weitgehend gescheitert, und zwar an Billiglösungen, die nicht unbedingt für den guten Willen der Regierenden stehen. Wenn vier Kinder mit Handicap gemeinsam mit 20 anderen Schülern in einer Klasse sitzen und nur eine Lehrerin zugegen ist, die sonderpädagogisch nicht ausgebildet ist, dann werden sie weniger stark gefördert als in speziell für sie konzipierten Sonderschulen.
Die Inklusion ist gescheitert an der Vernachlässigung der „Lehre von den sinnvollen Größen in der Pädagogik“…
…Bildungsexperte Peter Struck erläutert, was religiöse Gewalt an Schulen mit der vernachlässigten Pädagogik zu tun hat auf Frankfurter Rundschau Online – Keiner wird als Rassist geboren
Verwandte Artikel
Starkes Zeichen für die Demokratie
Unter dem Leitmotto „Warburg strahlt für Demokratie“ setzten rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch viele Bündnisgrüne, bei einem Marsch für die Demokratie ein deutliches Zeichen. Mit Sprechchören, Trillerpfeifen und…
Weiterlesen »
Die Rechte der Natur
Ein Beitrag von Christian Holtgreve In den Wäldern der Welt wurzeln die Bäume und wachsen in die Höhe, ihre Kronen bilden ein großes Dach, das die Erde vor dem Austrocknen…
Weiterlesen »
Zu Gast in Hohenwepel
“Wir haben ein Ohr für Euch” / Obstwiesenberaterin Marie-Luise Eickmeier-Ehrlich informiert Wir haben ein Ohr für Euch, mit diesem Gesprächs-Format war der Ortsverband der Warburger Bündnisgrünen jetzt zu Gast in…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen