Die Inklusion – die gemeinsame Beschulung von behinderten und nichtbehinderten jungen Menschen – ist weitgehend gescheitert, und zwar an Billiglösungen, die nicht unbedingt für den guten Willen der Regierenden stehen. Wenn vier Kinder mit Handicap gemeinsam mit 20 anderen Schülern in einer Klasse sitzen und nur eine Lehrerin zugegen ist, die sonderpädagogisch nicht ausgebildet ist, dann werden sie weniger stark gefördert als in speziell für sie konzipierten Sonderschulen.
Die Inklusion ist gescheitert an der Vernachlässigung der „Lehre von den sinnvollen Größen in der Pädagogik“…
…Bildungsexperte Peter Struck erläutert, was religiöse Gewalt an Schulen mit der vernachlässigten Pädagogik zu tun hat auf Frankfurter Rundschau Online – Keiner wird als Rassist geboren
Verwandte Artikel
Grüne Spitzenkandidatin besucht Warburg
Mona Neubauer, Spitzenkandidatin Bündnis 90/Die Grünen bei der im Mai stattfindenden Landtagswahl besucht am 22. März Warburg. In Rahmen ihrer Wahlkampftour wird sie um 15.00 Uhr auf dem Neustadtmarkplatz der…
Weiterlesen »
Warburger Innenstadt für alle (25.02.22 ab 12.00 Uhr Neustadtmarktplatz)
Die Innenstadt ist nicht nur zum Shoppen und Parken gedacht. Sie ist Lebensraum für AnwohnerInnen und BewohnerInnen sowie Verweilort für BesucherInnen der Hansestadt. Mit einer besonderen Veranstaltungsreihe im Rahmen der…
Weiterlesen »
Ampel hin, Ampel her – Hauptsache keine Hampelei
Nun ist sie da – die Ampel. Wir rufen zwar nicht Hurra, aber geben ihr eine reelle Chance. Die Grünen haben sicher zähne- knirschend zugestimmt, zu schmerzlich ist der Verzicht…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen