Annalena Baerbock und Luise Amtsberg zum Thema Die “Iuventa” bleibt beschlagnahmt.
Zu dem weiterhin beschlagnahmten Rettungsschiff der deutschen Hilfsorganisation Jugend Rettet erklären die grüne Parteivorsitzende Annalena Baerbock und die flüchtlingspolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion, Luise Amtsberg:
Die Bundesregierung muss sich an die Seite der deutschen Seenotrettungsorganisation “Jugend Rettet” stellen und auf Italien einwirken. Die Beschlagnahme des Schiffes IUVENTA stand von Anfang an nicht auf rechtsstaatlichen Füßen. Auch acht Monate nach der Beschlagnahme konnten die italienischen Behörden den Vorwurf der Beihilfe zur illegalen Migration nicht belegen. Zudem bleibt der Organisation “Jugend Rettet” bis heute die Möglichkeit verwehrt, Stellung zu den Vorwürfen zu nehmen.
Die Arbeit, die die humanitäre Seenotrettung leistet, ist enorm wichtig. Mit dem derzeitigen Vorgehen allerdings zerstört Italien die zivile Seenotrettung im Mittelmeer. Im März hat die italienische Staatsanwaltschaft das Schiff der spanischen Organisation Proactiva Open Arms beschlagnahmt, nachdem diese sich geweigert hat, zuvor gerettete Schutzsuchende an die libysche Küstenwache zu übergeben. Das ist keine verantwortungsbewusste Menschenrechtspolitik. Italien sollte sich seiner demokratischen Grundsätze besinnen, die Schiffe freigeben und ein vernünftiges rechtsstaatliches Verfahren führen. Das wäre die richtige Reihenfolge.
Grundsätzlich gilt:
Es kann nicht sein, dass die zivilen Seenotretter für die Unfähigkeit Europas, eine an Menschenrechten ausgerichtete europäische Seenotrettungsorganisation zu etablieren, bestraft werden.
Das Mittelmeer gilt als die gefährlichste Flüchtlingsroute der Welt. Tausende Menschen sind bereits gestorben auf dem Weg von Libyen nach Europa. Und Zehntausende werden jedes Jahr gerettet. ZDF-Reporter Carsten Behrendt hat Helfer auf einem Rettungsschiff begleitet. Seine Eindrücke schildert er in dieser 360-Grad-Reportage.
Verwandte Artikel
Haushaltsrede Stadt Warburg 2023
Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Rat der Stadt Warburg Rede zur Verabschiedung des städtischen Haushaltes 2023 Am 02.02.2022 Sehr geehrter Her Bürgermeister Scherf, sehr geehrte Damen und Herren des Rates, sehr…
Weiterlesen »
Fahrt in den Landtag nach Düsseldorf
Auf Einladung der Abgeordneten Norika Creuzmann – gemeinsam mit dem KV Höxter und KV Paderborn. Mit der Bahn ging es mit der großen Gruppe nach Düsseldorf und weiter bis zum…
Weiterlesen »
Bebauungsplan westlich der Bahnhofstraße
Unsere Stellungnahme zu dem im Planungsausschuss besprochenen Bebauungsplan westlich der Bahnhofstraße: Ja, wir begrüßen diesen Bebauungsplan der Innenentwicklung und die Wiedernutzung dieses Geländes. Aber: Es ist keine Rede von Photovoltaik…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen