Sylvia Kotting-Uhl MdB, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Bundestag, hat in der Woche vor der Jährung des GAUs Tschernobyl besucht und sich vor Ort einen Eindruck über die Entwicklungen verschafft.
Auch nach mittlerweile 32 Jahren ist unklar, ob die verheerende Atom-Katastrophe von Tschernobyl jemals bewältigt werden kann. Im Jahr 2017 wurde das Überschieben des neuen Sarkophags als einmaliges Projekt gefeiert. Doch unter der neuen Hülle stagnieren die Sanierungsarbeiten.
Tschernobyl wird ebenso wie das japanische Fukushima für immer mahnendes Beispiel für die Unbeherrschbarkeit und Risiken sein, die mit der Atomkraft einhergehen. Deswegen brauchen wir einen konsequenten Atomausstieg!
Weitere Infos
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne sammeln Müll
Mit einem motivierten Team hat sich der Ortsverband der Bündnisgrünen am „Tag der Sauberkeit“ in der Hansestadt Warburg beteiligt. Auf Initiative von Willi Bott lag ein besonderes Augenmerk auf verschmutzten…
Weiterlesen »
Starkes Zeichen für die Demokratie
Unter dem Leitmotto „Warburg strahlt für Demokratie“ setzten rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch viele Bündnisgrüne, bei einem Marsch für die Demokratie ein deutliches Zeichen. Mit Sprechchören, Trillerpfeifen und…
Weiterlesen »
Die Rechte der Natur
Ein Beitrag von Christian Holtgreve In den Wäldern der Welt wurzeln die Bäume und wachsen in die Höhe, ihre Kronen bilden ein großes Dach, das die Erde vor dem Austrocknen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen