Noch kurz vor der parlamentarischen Sommerpause möchte ich Euch einen Zwischenstand zum wichtigem Projekt des Heimatministers Horst Seehofer geben. Sein Super-Ministerium für Inneres, Bauen und Heimat ist ganz offenkundig nur mit einem Thema befasst – der Abschottung gegen Menschen, die auf der Flucht sind und hier bei uns Schutz suchen.
Wir fordern von Horst Seehofer, dass er und seine Führungsriege im Bundesinnenministerium sich endlich auch um die Probleme der Menschen kümmern, die wissen wollen, wie sie in Zukunft bezahlbar wohnen und gut leben können, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Stattdessen beschäftigt sich das ganze Land mit dem Phantom „Masterplan Migration“. Dieser Plan, über den alle reden und streiten liegt dem Parlament nicht einmal vor. Seine Vermarktung durch den CSU-Vorsitzenden Seehofer wirft parteienrechtlich erhebliche Fragen auf.
Wir fragen uns, warum gibt es keinen „Masterplan“ für bezahlbaren Wohnraum? Warum gibt es keinen „Masterplan“ für Gleichwertige Lebensverhältnisse und mehr Hilfen für strukturschwache Kommunen in allen Teilen unseres Landes?
Zum fünften Mal ist der Einsetzungsbeschluss für die Kommission “Gleichwertige Lebensverhältnisse” von der Tagesordnung des Bundeskabinetts genommen worden. Anscheinend gibt es weder zwischen den Bundesressorts noch zwischen den Ländern eine klare Vereinbarung zum Modell. Und die Zeit drängt: die EU-Kommission stellt ihre Förderpolitik neu auf und hat Kürzungen von 2,8 Mrd. Euro für unser Land in Aussicht gestellt.
Bisher gibt es von Horst Seehofer viel heiße Luft um nichts. Er muss die Kommission jetzt bald ans Laufen bringen, sonst stehen die heute schon strukturschwachen Regionen am Ende der Legislaturperiode noch schlechter da als heute.
Mit besten Wünschen für einen erholsamen Sommer und herzlichen Grüßen
Ihre/Eure Britta Haßelmann
Heimatminister Seehofer überfordert mit Kommission für gleichwertige Lebensverhältnisse
Horst Seehofer führt ein neues Heimatministerium. Aber bisher ist es nur eine leere Hülse. Dabei wollen die Menschen wissen, wie der Bund künftig strukturschwache Städte und Regionen fördert, wie das Versprechen gleichwertiger Lebensverhältnisse eingelöst werden soll.
Weiterlesen…
Kommunaler Investitionsstau steigt auf rund 159 Mrd. Euro!
Keine Wende bei den kommunalen Investitionen. Wir leben weiter von der Substanz. Die KFW hat ihr jährliches Kommunalpanel veröffentlicht, mit welchem sie kommunale Investitionsrückstände ermittelt.
Weiterlesen…
Kleine Anfrage zum Heimatministerium: Die Antwort ist entlarvend
Viel heiße Luft und wenig Vorstellung, was genau passieren soll. Die Antwort des Ministeriums ist entlarvend. Auf Nachfrage entpuppt sich Seehofers neues Bundesinnenministerium mit Bauen, Wohnen und Heimat als komplett unausgegorene Angelegenheit.
Weiterlesen…
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne sammeln Müll
Mit einem motivierten Team hat sich der Ortsverband der Bündnisgrünen am „Tag der Sauberkeit“ in der Hansestadt Warburg beteiligt. Auf Initiative von Willi Bott lag ein besonderes Augenmerk auf verschmutzten…
Weiterlesen »
Starkes Zeichen für die Demokratie
Unter dem Leitmotto „Warburg strahlt für Demokratie“ setzten rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch viele Bündnisgrüne, bei einem Marsch für die Demokratie ein deutliches Zeichen. Mit Sprechchören, Trillerpfeifen und…
Weiterlesen »
Die Rechte der Natur
Ein Beitrag von Christian Holtgreve In den Wäldern der Welt wurzeln die Bäume und wachsen in die Höhe, ihre Kronen bilden ein großes Dach, das die Erde vor dem Austrocknen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen