Die Umweltorganisation BUND fordert die Regierung zum Handeln auf und gibt ganz konkrete Empfehlungen.
Der Umweltverband BUND hat der Bundesregierung „klimapolitische Untätigkeit“ vorgeworfen und von ihr die Einleitung von Nothilfemaßnahmen in den Bereichen Energie, Verkehr, Landwirtschaft, Natur- und Gewässerschutz gefordert. Begründung: Die mit der Hitzewelle des Frühjahrs und Sommers verbundenen Umweltprobleme machten ein schnelles politisches Eingreifen notwendig. Um das deutsche Klimaziel für 2020 so weit wie möglich zu erreichen, wie von der Koalition versprochen, müsse Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) von den zuständigen Ministerien jetzt Sofortmaßnahmen einfordern….
… ein Bericht von Joachim Wille in der Frankfurter Rundschau Online – Rezept für mehr Klimaschutz
Verwandte Artikel
Starkes Zeichen für die Demokratie
Unter dem Leitmotto „Warburg strahlt für Demokratie“ setzten rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch viele Bündnisgrüne, bei einem Marsch für die Demokratie ein deutliches Zeichen. Mit Sprechchören, Trillerpfeifen und…
Weiterlesen »
Die Rechte der Natur
Ein Beitrag von Christian Holtgreve In den Wäldern der Welt wurzeln die Bäume und wachsen in die Höhe, ihre Kronen bilden ein großes Dach, das die Erde vor dem Austrocknen…
Weiterlesen »
Zu Gast in Hohenwepel
“Wir haben ein Ohr für Euch” / Obstwiesenberaterin Marie-Luise Eickmeier-Ehrlich informiert Wir haben ein Ohr für Euch, mit diesem Gesprächs-Format war der Ortsverband der Warburger Bündnisgrünen jetzt zu Gast in…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen