Die Umweltorganisation BUND fordert die Regierung zum Handeln auf und gibt ganz konkrete Empfehlungen.
Der Umweltverband BUND hat der Bundesregierung „klimapolitische Untätigkeit“ vorgeworfen und von ihr die Einleitung von Nothilfemaßnahmen in den Bereichen Energie, Verkehr, Landwirtschaft, Natur- und Gewässerschutz gefordert. Begründung: Die mit der Hitzewelle des Frühjahrs und Sommers verbundenen Umweltprobleme machten ein schnelles politisches Eingreifen notwendig. Um das deutsche Klimaziel für 2020 so weit wie möglich zu erreichen, wie von der Koalition versprochen, müsse Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) von den zuständigen Ministerien jetzt Sofortmaßnahmen einfordern….
… ein Bericht von Joachim Wille in der Frankfurter Rundschau Online – Rezept für mehr Klimaschutz
Verwandte Artikel
Grüne Spitzenkandidatin besucht Warburg
Mona Neubauer, Spitzenkandidatin Bündnis 90/Die Grünen bei der im Mai stattfindenden Landtagswahl besucht am 22. März Warburg. In Rahmen ihrer Wahlkampftour wird sie um 15.00 Uhr auf dem Neustadtmarkplatz der…
Weiterlesen »
Warburger Innenstadt für alle (25.02.22 ab 12.00 Uhr Neustadtmarktplatz)
Die Innenstadt ist nicht nur zum Shoppen und Parken gedacht. Sie ist Lebensraum für AnwohnerInnen und BewohnerInnen sowie Verweilort für BesucherInnen der Hansestadt. Mit einer besonderen Veranstaltungsreihe im Rahmen der…
Weiterlesen »
Ampel hin, Ampel her – Hauptsache keine Hampelei
Nun ist sie da – die Ampel. Wir rufen zwar nicht Hurra, aber geben ihr eine reelle Chance. Die Grünen haben sicher zähne- knirschend zugestimmt, zu schmerzlich ist der Verzicht…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen