Die E-Mobilität kommt in Deutschland nur recht langsam in die Gänge. Zwar nimmt die Zahl der E-Autos auf deutschen Straßen insgesamt zu. Wie die Infografik von Statista zeigt, hält die Zahl der Ladestationen aber nicht mit dieser steigenden Zahl an E-Autos Schritt. Die Zahl der Ladestationen pro Auto liegt im laufenden Jahr bei 0,19. Ende 2017 lag sie noch bei 0,26 Ladepunkten je Auto. Der schleppende Ausbau des Netzes von öffentlichen Stromtankstellen dürfte dazu beitragen, dass viele Autokäufer vom Umstieg auf ein E-Auto Abstand nehmen.
Top 10 der Umweltbonus-Anträge für E-Autos
Seit rund zwei Jahren kann hierzulande jeder Käufer eines Autos mit alternativem Antrieb eine staatliche Prämie („Umweltbonus“) beantragen. Er beträgt 4.000 Euro für reine Elektro-Autos und Brennstoffzellenfahrzeuge und 3.000 Euro für Plug-in-Hybride. Wie die Infografik von Statista zeigt, entfallen seither die meisten Anträge dafür auf die Hersteller BMW, Volkswagen und Smart mit jeweils über 10.000 Anträgen. Renault, die Post-Tochter Streetscooter und Audo liegen im oberen bzw. mittleren vierstelligen Bereich. Mitsubishi, Mercedes-Benz, Kia und Hyundai liegen zwischen 3.500 und 3.800 Anträgen. Mit insgesamt rund 52.000 Anträgen liegen Autos mit reinem Batterieantrieb anteilsmäßig an der Spitze der Anträge, gefolgt von Plug-in-Hybriden. Brennstoffzellenfahrzeuge spielen mit 25 Anträgen so gut wie keine Rolle bei der Verteilung des Umweltbonus.

Top 10 der Umweltbonus-Anträge für E-Autos
Verwandte Artikel
Haushaltsrede Stadt Warburg 2023
Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Rat der Stadt Warburg Rede zur Verabschiedung des städtischen Haushaltes 2023 Am 02.02.2022 Sehr geehrter Her Bürgermeister Scherf, sehr geehrte Damen und Herren des Rates, sehr…
Weiterlesen »
Fahrt in den Landtag nach Düsseldorf
Auf Einladung der Abgeordneten Norika Creuzmann – gemeinsam mit dem KV Höxter und KV Paderborn. Mit der Bahn ging es mit der großen Gruppe nach Düsseldorf und weiter bis zum…
Weiterlesen »
Haushaltsplan 2023
Unsere Stadtoberen gehen von Fraktion zu Fraktion zur Vorstellung und Erläuterung des städtischen Haushaltsplan für 2023. Gut, dass zwölf Bündnisgrüne der Einladung der Fraktion am Freitag den 13.Jan 2023 in…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen