Digitalisierung an Schulen
Wird gerade die digitale Zukunft der Schule auf dem Basar des Bildungsföderalismus verramscht? Schon zwei Jahre dauert das Hin und Her, das viele Kommunen auf Geld aus Berlin hoffen ließ – eine Hoffnung, die die Ministerpräsidenten vorerst enttäuscht haben.
Dabei ist eines klar: Es ist absolut richtig und notwendig, dass die Schulen in die Lage versetzt werden, ihre Ausstattung zu modernisieren. Doch es ist absolut falsch zu glauben, dass die Sache mit der Digitalisierung dadurch erledigt wäre. So richtig und wichtig der Digitalpakt ist: Geht es um gute Bildung und gute Schulen in einer digitalen Welt, dann ist die Finanzierung von Tablets, Rechnern und Wlan-Routern für die Schulen ein kleiner, aber nur ein erster Schritt. Denn mit der Ausstattung entstehen nicht automatisch auch neue Lernformen und Inhalte…
…mehr Lesen, ein beitrag von Felix Banaszak ist Vorsitzender der Grünen Nordrhein-Westfalen in der Frankfurter Rundschau Online – Tablet und WLAN, das ist längst nicht alles
Verwandte Artikel
Abschlussbericht ISEK Innenstadt Warburg
Am 15.08.2023 fand im Pädagogischen-Zentrum Warburg die Abschlussveranstaltung mit Präsentation der Ergebnisse zum ISEK (Integriertes-Stadt-Entwicklungs-Konzept) Warburg statt. Auf Grundlage des im Anhang befindlichen Berichts wurden die wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen…
Weiterlesen »
Allee entlang der B 252 retten!
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Höxter sprechen sich für den Erhalt der Alleebäume entlang der B 252 zwischen Gut Alfredshöhe und Hohenwepel aus. Zusammen mit den GRÜNEN in den anliegenden…
Weiterlesen »
Bahnhofsumgestaltung
Über den Planentwurf und mögliche Alternativen zur Umgestaltung des Bahnhofes haben die Warburger Grünen jetzt mit Bürgern diskutiert. Seit Jahren wird über den Zustand des Areals rund um den Warburger…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen