Digitalisierung an Schulen
Wird gerade die digitale Zukunft der Schule auf dem Basar des Bildungsföderalismus verramscht? Schon zwei Jahre dauert das Hin und Her, das viele Kommunen auf Geld aus Berlin hoffen ließ – eine Hoffnung, die die Ministerpräsidenten vorerst enttäuscht haben.
Dabei ist eines klar: Es ist absolut richtig und notwendig, dass die Schulen in die Lage versetzt werden, ihre Ausstattung zu modernisieren. Doch es ist absolut falsch zu glauben, dass die Sache mit der Digitalisierung dadurch erledigt wäre. So richtig und wichtig der Digitalpakt ist: Geht es um gute Bildung und gute Schulen in einer digitalen Welt, dann ist die Finanzierung von Tablets, Rechnern und Wlan-Routern für die Schulen ein kleiner, aber nur ein erster Schritt. Denn mit der Ausstattung entstehen nicht automatisch auch neue Lernformen und Inhalte…
…mehr Lesen, ein beitrag von Felix Banaszak ist Vorsitzender der Grünen Nordrhein-Westfalen in der Frankfurter Rundschau Online – Tablet und WLAN, das ist längst nicht alles
Verwandte Artikel
Haushaltsrede Stadt Warburg 2023
Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Rat der Stadt Warburg Rede zur Verabschiedung des städtischen Haushaltes 2023 Am 02.02.2022 Sehr geehrter Her Bürgermeister Scherf, sehr geehrte Damen und Herren des Rates, sehr…
Weiterlesen »
Fahrt in den Landtag nach Düsseldorf
Auf Einladung der Abgeordneten Norika Creuzmann – gemeinsam mit dem KV Höxter und KV Paderborn. Mit der Bahn ging es mit der großen Gruppe nach Düsseldorf und weiter bis zum…
Weiterlesen »
Haushaltsplan 2023
Unsere Stadtoberen gehen von Fraktion zu Fraktion zur Vorstellung und Erläuterung des städtischen Haushaltsplan für 2023. Gut, dass zwölf Bündnisgrüne der Einladung der Fraktion am Freitag den 13.Jan 2023 in…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen