Die Bewertung einer politisch motivierten Straftat richtet sich in Deutschland nicht bloß danach, wer der Täter ist, sondern noch mehr danach, wer die Opfer sind.
Die Abfolge in manchen Morgen-Nachrichten war symptomatisch. Zunächst wurde am Mittwoch Neues von dem fremdenfeindlichen Anschlag in Bottrop mit fünf Verletzten vermeldet. Unmittelbar danach war von Bundesinnenminister Horst Seehofer die Rede, der sich „sehr aufgewühlt“ zeigte darüber, dass vier Jugendliche aus Afghanistan, Syrien und Iran zwölf Personen in der bayerischen Stadt Amberg attackiert und verletzt hatten…
… ein Leitartikel von Markus Decker in der Frankfurter Rundschau – Politisch motivierter Terror bleibt Terror
Verwandte Artikel
Anfragen an den Rat
Zur Ratssitzung am 08. Dezember 2020 stellen die GRÜNEN Warburg Anfragen zu wichtigen Themen und Projekten für Warburg und seine Bürger*innen. Die hauptsächliche Arbeit des Stadtrates besteht darin, ab seiner…
Weiterlesen »
Apokalypse im Warburger Stadtwald
Klimakatastrophe im Stadtwald -Exkursion der Bündnisgrünen „Das Ausmaß der Waldschäden im Warburger Stadtwald ist Besorgnis erregend“, erklärt Doris Hauck, Ratsmitglied der Warburger Bündnisgrünen. Der Warburger Ortsverband hatte zu einer Besichtigung…
Weiterlesen »
Klasse statt Masse
Zur anstehenden Kommunalwahl am 13.09.2020 reduziert der Ortsverband Warburg die Plakatierung der Innenstadt und den angrenzenden Gemeinden auf ein Minimum. Damit retten wir als GRÜNER Ortsverband nicht nur den einen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen