Information aus der Ratssitzung
Stadtrat:
In vielen deutschen Ländern ist Stadtrat die Bezeichnung der Stadtvertretung, also der kommunalen Volksvertretung in den Städten (in anderen Gemeinden: Gemeinderat). Auch die Mitglieder des Gremiums Stadtrat werden zum Teil als Stadträte bezeichnet. Der Stadtrat ist im Rahmen der kommunalen Rechtsetzungshoheit wichtigstes Organ der kommunalen Selbstverwaltung.
Tagesordnung:
I. Öffentlicher Teil
- Bekanntmachungen des Bürgermeisters
- Vereidigung eines Ratsmitgliedes
- Barrierefreier Umbau des historischen Stadtkerns Warburg
hier: Ausbauplanung für den 8. Bauabschnitt - 43. Änderung des Flächennutzungsplans der Hansestadt Warburg, Ortsteil Herlinghausen
hier: Aufstellungsbeschluss - 1. Änderung des Bebauungsplanes Warburg Nr. 10 „An Bahnhofstrasse und Sonnenbrede“
hier: Aufstellungsbeschluss - 2. Änderung des Bebauungsplans Scherfede Nr. 5 “Neues Viertel”
hier: Satzungsbeschluss gem. § 10 BauGB - Erlass der Satzung über die Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteiles der Ortschaft Ossendorf “Oststraße”
hier: Satzungsbeschluss - Neubesetzung von Ausschusssitzen
- Vorschlag für die Bestellung eines Ortsheimatpflegers für den Stadtteil Daseburg
- Beratung und Beschlussempfehlung bzw. -fassung der Forstwirtschaftspläne für den Stadtwald Warburg, Forstwirtschaftsjahr 2018
- Beratung und Beschlussfassung über die 3. Änderung der Hundesteuersatzung der Hansestadt Warburg
- Anfragen der Mitglieder
II. Nichtöffentlicher Teil
- Vertragsangelegenheit
- Grundstücksangelegenheit
- Grundstücksangelegenheit
- Beschaffungsangelegenheit
- Anfragen der Mitglieder
- Verschiedenes
Um alle Anträge im Detail zu sehen bitte folgenden Link nutzen: warburg.ratsinfomanagement.net
Verwandte Artikel
Fahrt in den Landtag nach Düsseldorf
Auf Einladung der Abgeordneten Norika Creuzmann – gemeinsam mit dem KV Höxter und KV Paderborn. Mit der Bahn ging es mit der großen Gruppe nach Düsseldorf und weiter bis zum…
Weiterlesen »
Haushaltsplan 2023
Unsere Stadtoberen gehen von Fraktion zu Fraktion zur Vorstellung und Erläuterung des städtischen Haushaltsplan für 2023. Gut, dass zwölf Bündnisgrüne der Einladung der Fraktion am Freitag den 13.Jan 2023 in…
Weiterlesen »
Radverkehrskonzept Warburg
Basierend auf Gesprächen mit Ortsvorstehern und Bezirksverwaltungsstellenleitern sowie Erkenntnissen aus dem Wettbewerb “Stadtradeln” hat Mobilitätsmanager Jan Kolditz über 100 Projekte aufgelistet, die das Radfahren in und um Warburg verbessern sollen….
Weiterlesen »
Kommentar verfassen