E-Government: Die NRW-Regierung hofft auf die Modellregion Ostwestfalen-Lippe. Paderborn kommt eine besondere Rolle zu
Paderborn/Düsseldorf. Stundenlange Wartezeiten sollen bei Behördengängen in Ostwestfalen-Lippe bald der Vergangenheit angehören. Wer seinen Personalausweis verlängert, einen Reisepass oder Wohngeld beantragt, erledigt den Papierkram in Zukunft einfach im Internet. Wer als Gründer eine Firma anmeldet, erfüllt die bürokratischen Vorgaben gleichfalls voll elektronisch. So stellt sich das die NRW-Landesregierung vor. Sie lässt die digitale Verwaltung, im Fachjargon E-Government, bis 2020 regional erproben….
Ein Beitrag von Florian Pfitzner in der Neuen Westfälischen vom 11. Obtober 2017:
Verwandte Artikel
Gegen Rassismus
Gedanken von Christian Holtgreve Es gibt keine Rassen Es gibt nur Menschen Verschiedener Hautfarbe und Körpergröße Unterschiedlicher Herkunft Geschlechtlicher Verschiedenheit Mit vielfältigen religiösen oder weltanschaulichen Vorstellungen Mit mehr oder weniger…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2021 – GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Warburg
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Scherf,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der Erkrankungen unserer beider Vorsitzenden, Frau Zavelberg-Simon und HerrnSchrader, übernehmen in diesem Jahr Frau Hauck und ich…
Weiterlesen »
Anfragen an den Rat
Zur Ratssitzung am 08. Dezember 2020 stellen die GRÜNEN Warburg Anfragen zu wichtigen Themen und Projekten für Warburg und seine Bürger*innen. Die hauptsächliche Arbeit des Stadtrates besteht darin, ab seiner…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen