E-Government: Die NRW-Regierung hofft auf die Modellregion Ostwestfalen-Lippe. Paderborn kommt eine besondere Rolle zu
Paderborn/Düsseldorf. Stundenlange Wartezeiten sollen bei Behördengängen in Ostwestfalen-Lippe bald der Vergangenheit angehören. Wer seinen Personalausweis verlängert, einen Reisepass oder Wohngeld beantragt, erledigt den Papierkram in Zukunft einfach im Internet. Wer als Gründer eine Firma anmeldet, erfüllt die bürokratischen Vorgaben gleichfalls voll elektronisch. So stellt sich das die NRW-Landesregierung vor. Sie lässt die digitale Verwaltung, im Fachjargon E-Government, bis 2020 regional erproben….
Ein Beitrag von Florian Pfitzner in der Neuen Westfälischen vom 11. Obtober 2017:
Verwandte Artikel
Haushaltsrede Stadt Warburg 2023
Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Rat der Stadt Warburg Rede zur Verabschiedung des städtischen Haushaltes 2023 Am 02.02.2022 Sehr geehrter Her Bürgermeister Scherf, sehr geehrte Damen und Herren des Rates, sehr…
Weiterlesen »
Fahrt in den Landtag nach Düsseldorf
Auf Einladung der Abgeordneten Norika Creuzmann – gemeinsam mit dem KV Höxter und KV Paderborn. Mit der Bahn ging es mit der großen Gruppe nach Düsseldorf und weiter bis zum…
Weiterlesen »
Haushaltsplan 2023
Unsere Stadtoberen gehen von Fraktion zu Fraktion zur Vorstellung und Erläuterung des städtischen Haushaltsplan für 2023. Gut, dass zwölf Bündnisgrüne der Einladung der Fraktion am Freitag den 13.Jan 2023 in…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen