E-Government: Die NRW-Regierung hofft auf die Modellregion Ostwestfalen-Lippe. Paderborn kommt eine besondere Rolle zu
Paderborn/Düsseldorf. Stundenlange Wartezeiten sollen bei Behördengängen in Ostwestfalen-Lippe bald der Vergangenheit angehören. Wer seinen Personalausweis verlängert, einen Reisepass oder Wohngeld beantragt, erledigt den Papierkram in Zukunft einfach im Internet. Wer als Gründer eine Firma anmeldet, erfüllt die bürokratischen Vorgaben gleichfalls voll elektronisch. So stellt sich das die NRW-Landesregierung vor. Sie lässt die digitale Verwaltung, im Fachjargon E-Government, bis 2020 regional erproben….
Ein Beitrag von Florian Pfitzner in der Neuen Westfälischen vom 11. Obtober 2017:
Verwandte Artikel
Regional Kochen im Scherfeder Dorftreff
Die Warburger Bündnisgrünen laden am Freitag, 24. Januar, zu einer öffentlichen Veranstaltung in den neuen Scherfeder Dorftreff (Briloner Str. 30 ) ein. Ab 18 Uhr steht die Versorgung mit regionalen…
Weiterlesen »
Wahlkampfauftakt der GRÜNEN im Kreis Höxter mit Britta Haßelmann
Zusammen wachsen. Unter dieser Überschrift steht das Programm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für die Bundestagswahl. Am Sonntag, 19. Januar, stellen Britta Haßelmann und Anne Rehrmann zentrale Ziele und Vorhaben dieses…
Weiterlesen »
Oxfam weist auf Pollutocrat Day hin
Nach gerade einmal zehn Tagen hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seinen fairen Anteil am jährlich noch verträglichen Treibhausgasbudget verbraucht. Ein Mensch der ärmeren Hälfte der Weltbevölkerung würde hingegen im…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen