Zwischen Hektik und Routine ringen die deutschen Parteien um eine Regierung. Ist das ihre Art, die Demokratie gegen rechts zu verteidigen?
Es geht wieder los. Die Bremswirkung des Jahreswechsels ist vorbei, die Politikmaschine macht auf Hochtouren weiter: An diesem Wochenende endet die Klausur der CSU-Bundestagsgruppe, die FDP ruft zum „Dreikönigstreffen“, und dann, wieder einmal: Sondierung! Diesmal nicht zur Erkundung Jamaikas, sondern zur Exhumierung der „großen Koalition“.
Es darf vermutet werden, dass die Begeisterung des Publikums sich in Grenzen hält. Die Groko verliert in Umfragen an Rückhalt, und wenn nicht alles täuscht, bewegt sich die Stimmung im Land irgendwo zwischen achselzuckender Akzeptanz, resigniertem Kopfschütteln und – die AfD lässt grüßen – blanker Wut auf das „volksferne“ Treiben der politischen Eliten. Von Lust an der Auseinandersetzung über neue Ideen, vom Bedürfnis nach Einmischung in die politischen (und damit die eigenen) Angelegenheiten, von zumindest gespanntem Warten auf die künftige Regierung ist wenig zu spüren…
…ein Leitartikel von Konjunkturprogramm für rechte Protestbewegungen
in der FR-Online –
Verwandte Artikel
Nationalparktag im Kreis Höxter 23.-24.09.
Zweieinhalb Wochen nach dem Start des landesweiten Beteiligungsprozesses veranstalten die Grünen in OWL gemeinsam mit der Bevölkerung ihre erste Großaktion für den Nationalpark Egge. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Sonntag,…
Weiterlesen »
Abschlussbericht ISEK Innenstadt Warburg
Am 15.08.2023 fand im Pädagogischen-Zentrum Warburg die Abschlussveranstaltung mit Präsentation der Ergebnisse zum ISEK (Integriertes-Stadt-Entwicklungs-Konzept) Warburg statt. Auf Grundlage des im Anhang befindlichen Berichts wurden die wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen…
Weiterlesen »
Demo gegen B252 Ausbau
Demonstration gegen den Ausbau der B252: Am 25.08. um 16Uhr Treffpunkt: B252, Ausfahrt Gut Alfredshöhe
Weiterlesen »
Kommentar verfassen