Wer verändern will braucht Mut. Wer etwas Neues schaffen will, braucht Mut. Deshalb passt „Grün“ und „Gründer“ so gut zusammen. Wir Grüne wollen die Welt verändern. Und viele Gründer*innen haben Ideen, die die Welt bewegen und zu einem besseren Ort machen können. Denn viele smarte Technologien sind zugleich ökologische Technologien, die den Verbrauch an Ressourcen und Energie reduzieren und so zum Klimaschutz beitragen.
An vielen Stellen sind wir in NRW schon auf dem Weg in die digitale Zukunft, auch dank der Vorarbeiten der letzten Jahre. Ich will herausfinden, wie optimale Bedingungen für Gründer*innen und Innovator*innen aussehen müssen, damit neue und digitale Ideen das Land weiter bewegen. Im Gegensatz zu Schwarz-Gelb sehen wir Digitalisierung nicht nur ein symbolisches Marketing-Thema, sondern ein Feld, das politisch gestaltet werden muss. Gründerinnen und Gründer brauchen konkrete Unterstützung und nicht nur ideologisches Entfesselungs-Geschwätz.
Ich besuche in den kommenden zwei Monaten mehr als 40 Startups, digitalisierte Mittelständler, Inkubatoren, Acceleratoren und Forschungseinrichtungen. Digitale Innovation findet für uns nicht nur im Düsseldorfer Medienhafen statt, sondern auch beim Mittelständler in Attendorn. Heute geht es los: ich bin im ruhr.Hub in Essen und komme dort mit Gründerinnen und Gründern ins Gespräch. Im Anschluss bin ich beim Startup Urlaubsguru in Holzwickede.
Wir GRÜNE wollen die nordrhein-westfälische Wirtschaft bei der Digitalisierung unterstützen. Dafür müssen wir aber den richtigen Rahmen schaffen. Wie der aussehen kann, will ich gemeinsam mit denjenigen entwickeln, die heute schon Digitalisierung gestalten.
Meinen vollständigen Tourplan findet Ihr hier (Tourdaten und Orte).
Matthi Bolte-Richter – Sprecher für Digitalisierung, Innovation, Datenschutz und Wissenschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion
Verwandte Artikel
Anfragen an den Rat
Zur Ratssitzung am 08. Dezember 2020 stellen die GRÜNEN Warburg Anfragen zu wichtigen Themen und Projekten für Warburg und seine Bürger*innen. Die hauptsächliche Arbeit des Stadtrates besteht darin, ab seiner…
Weiterlesen »
Apokalypse im Warburger Stadtwald
Klimakatastrophe im Stadtwald -Exkursion der Bündnisgrünen „Das Ausmaß der Waldschäden im Warburger Stadtwald ist Besorgnis erregend“, erklärt Doris Hauck, Ratsmitglied der Warburger Bündnisgrünen. Der Warburger Ortsverband hatte zu einer Besichtigung…
Weiterlesen »
Klasse statt Masse
Zur anstehenden Kommunalwahl am 13.09.2020 reduziert der Ortsverband Warburg die Plakatierung der Innenstadt und den angrenzenden Gemeinden auf ein Minimum. Damit retten wir als GRÜNER Ortsverband nicht nur den einen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen