Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN zur Ratssitzung am 30.01.2018
Der Rat der Stadt Warburg beschließt:
Die Verwaltung wird beauftragt die Umstellung auf eine „digitale Rats- und Gremienarbeit“ für alle Ratsmitglieder vorzubereiten. Zur Umsetzung der Umstellung wird eine Arbeitsgruppe „Digitale Gremienarbeit“ unter Mitwirkung aller Fraktionen und der Verwaltung eingerichtet.
Die durch die Umstellung notwendigen Investitionen und langfristige Einsparungen sind zu ermitteln. Ein erstes Ergebnis hierzu sollte von der Arbeitsgruppe in der Ratssitzung am 10. April 2018 vorgestellt werden.
Begründung:
Mit der Digitalisierung der Gremienarbeit wird die Ratsarbeit erheblich erleichtert. Durch den Einsatz der Sitzungsdienst-App wird dem Nutzerverhalten mit einem zeitgemäßen Angebot Rechnung getragen. Der Einsatz eines Tablets ermöglicht den Versand der Einladungen und die elektronische Bereitstellung der Sitzungsvorlagen und der Niederschriften.
Druck, Kopien und der Versand aller Sitzungsunterlagen an die Ratsmitglieder sind aufwändig und teuer. Auch ist der deutlich geringere Bedarf an Papier und Tonern ökologisch sehr begrüßenswert.
Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Warburg
Verwandte Artikel
Aktion: Sauberer Bahnhof
Am Samstag, den 25.06.2022 haben wir GRÜNEN Warburg zusammen mit Bürgern der Hansestadt in einer gemeinsamen Aktion „klar Schiff“ am Bahnhof gemacht, was insbesondere in der Unterführung zwischen den Gleisen…
Weiterlesen »
Grüner Einsatz beim “Sauberhaften Warburg”
“Auch auf Alkoholflaschen müsste es Pfand geben”, so ist jedenfalls das persönliche Fazit von Alfred Berge zum Tag der Sauberkeit. “Dann würde nicht so viel Leergut im Straßengraben liegen.” Alfred…
Weiterlesen »
Zwischen dem Heute und Morgen
Spitzenkandidatin der GRÜNEN Mona Neubaur in Warburg „Den Menschen gehört die Stadt – und vor allem die Fußgängerzone.“ Mit diesem Statement unterstützt Mona Neubaur das Anliegen der Warburger Grünen, welche…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen