Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN zur Ratssitzung am 30.01.2018
Der Rat der Stadt Warburg beschließt:
Die Verwaltung wird beauftragt die Umstellung auf eine „digitale Rats- und Gremienarbeit“ für alle Ratsmitglieder vorzubereiten. Zur Umsetzung der Umstellung wird eine Arbeitsgruppe „Digitale Gremienarbeit“ unter Mitwirkung aller Fraktionen und der Verwaltung eingerichtet.
Die durch die Umstellung notwendigen Investitionen und langfristige Einsparungen sind zu ermitteln. Ein erstes Ergebnis hierzu sollte von der Arbeitsgruppe in der Ratssitzung am 10. April 2018 vorgestellt werden.
Begründung:
Mit der Digitalisierung der Gremienarbeit wird die Ratsarbeit erheblich erleichtert. Durch den Einsatz der Sitzungsdienst-App wird dem Nutzerverhalten mit einem zeitgemäßen Angebot Rechnung getragen. Der Einsatz eines Tablets ermöglicht den Versand der Einladungen und die elektronische Bereitstellung der Sitzungsvorlagen und der Niederschriften.
Druck, Kopien und der Versand aller Sitzungsunterlagen an die Ratsmitglieder sind aufwändig und teuer. Auch ist der deutlich geringere Bedarf an Papier und Tonern ökologisch sehr begrüßenswert.
Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Warburg
Verwandte Artikel
Stellungnahme zum Bebauungsplan Wohnmobilstellplatz
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Scherf, sehr geehrte Damen und Herren, Zur geplanten Änderung des Bebauungsplanes um Voraussetzungen zur Einrichtung eines Wohnmobilstellplatzes zu schaffen, nehmen wir wie folgt Stellung: „Die Treibhausgasemissionen…
Weiterlesen »
Nachruf Peter Gebauer
Unser aller Freund Peter Gebauer verstarb ganz plötzlich am Montag, den 20. Februar 2023. Die Beisetzung findet am Mittwoch, den 1. März um 14 Uhr auf dem Stiepenfriedhof statt. „Ich…
Weiterlesen »
Haushaltsrede Stadt Warburg 2023
Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Rat der Stadt Warburg Rede zur Verabschiedung des städtischen Haushaltes 2023 Am 02.02.2022 Sehr geehrter Her Bürgermeister Scherf, sehr geehrte Damen und Herren des Rates, sehr…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen