Plädoyer für eine konsequente Infrastruktur-Politik
Fragt man deutsche Unternehmen, was aus ihrer Sicht die wichtigsten Aufgaben einer neuen Bundesregierung sind, so landet das Thema „Infrastruktur“ regelmäßig mit großem Abstand vorn. Selbst der stetige Ruf nach Bürokratieabbau wird von der Forderung, in Infrastruktur zu investieren, übertönt.
Mit Verkehrsinfrastruktur lässt sich Gutes erreichen, denn Mobilität ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis. Es lässt sich mit Infrastruktur aber auch viel Geld verbrennen, wenn unklar ist, welche Ziele Infrastruktur erreichen soll. Die Ziellosigkeit der deutschen Verkehrspolitik in den letzten Jahren macht sich bemerkbar, dass man hierzulande viel Beton in die Landschaft gießt ohne zu wissen, welche Infrastrukturen wirklich gebraucht werden…
…ein Bericht von Mathias Gastel Mitglied des Bundestages – Neue Ideen statt Beton!

Mathias Gastel
Verwandte Artikel
Anfragen an den Rat
Zur Ratssitzung am 08. Dezember 2020 stellen die GRÜNEN Warburg Anfragen zu wichtigen Themen und Projekten für Warburg und seine Bürger*innen. Die hauptsächliche Arbeit des Stadtrates besteht darin, ab seiner…
Weiterlesen »
Apokalypse im Warburger Stadtwald
Klimakatastrophe im Stadtwald -Exkursion der Bündnisgrünen „Das Ausmaß der Waldschäden im Warburger Stadtwald ist Besorgnis erregend“, erklärt Doris Hauck, Ratsmitglied der Warburger Bündnisgrünen. Der Warburger Ortsverband hatte zu einer Besichtigung…
Weiterlesen »
Klasse statt Masse
Zur anstehenden Kommunalwahl am 13.09.2020 reduziert der Ortsverband Warburg die Plakatierung der Innenstadt und den angrenzenden Gemeinden auf ein Minimum. Damit retten wir als GRÜNER Ortsverband nicht nur den einen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen