Schüler Karl Klingeberg über die Schülerstreiks für das Klima, die jetzt wieder beginnen.
Du hast Mitte Dezember während des UN-Klimagipfels im polnischen Kattowitz einen Klimastreik von Schülern in Berlin mitorganisiert, und ab diesem Freitag soll es bundesweit weitere Aktionen geben. Was war der Anstoß dafür? Du hast Mitte Dezember während des UN-Klimagipfels im polnischen Kattowitz einen Klimastreik von Schülern in Berlin mitorganisiert, und ab diesem Freitag soll es bundesweit weitere Aktionen geben. Was war der Anstoß dafür?
Ich interessiere mich schon immer für die Klimakrise und war auch entsprechend informiert – auch bei der großen „Stop Kohle“-Demo im Berlin war ich mit ein paar Freunden dabei. Dort erfuhren wir, dass wir einen Klima-Schulstreik in Berlin bereits verpasst hatten. Also setzten wir uns in den Kopf, selbst einen Streik zu organisieren, was ich dann größtenteils in die Hand nahm…
Das gesamte Interview von Joachim Wille in der Frankfurter Rundschau Online – Unsere Zukunft ist gefährdet
Informationen gibt es auf der Webseite www.fridaysforfuture.de und in den sozialen Netzwerken per Hashtag #FridaysForFuture.
Verwandte Artikel
Anfragen an den Rat
Zur Ratssitzung am 08. Dezember 2020 stellen die GRÜNEN Warburg Anfragen zu wichtigen Themen und Projekten für Warburg und seine Bürger*innen. Die hauptsächliche Arbeit des Stadtrates besteht darin, ab seiner…
Weiterlesen »
Apokalypse im Warburger Stadtwald
Klimakatastrophe im Stadtwald -Exkursion der Bündnisgrünen „Das Ausmaß der Waldschäden im Warburger Stadtwald ist Besorgnis erregend“, erklärt Doris Hauck, Ratsmitglied der Warburger Bündnisgrünen. Der Warburger Ortsverband hatte zu einer Besichtigung…
Weiterlesen »
Klasse statt Masse
Zur anstehenden Kommunalwahl am 13.09.2020 reduziert der Ortsverband Warburg die Plakatierung der Innenstadt und den angrenzenden Gemeinden auf ein Minimum. Damit retten wir als GRÜNER Ortsverband nicht nur den einen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen