Schüler Karl Klingeberg über die Schülerstreiks für das Klima, die jetzt wieder beginnen.
Du hast Mitte Dezember während des UN-Klimagipfels im polnischen Kattowitz einen Klimastreik von Schülern in Berlin mitorganisiert, und ab diesem Freitag soll es bundesweit weitere Aktionen geben. Was war der Anstoß dafür? Du hast Mitte Dezember während des UN-Klimagipfels im polnischen Kattowitz einen Klimastreik von Schülern in Berlin mitorganisiert, und ab diesem Freitag soll es bundesweit weitere Aktionen geben. Was war der Anstoß dafür?
Ich interessiere mich schon immer für die Klimakrise und war auch entsprechend informiert – auch bei der großen „Stop Kohle“-Demo im Berlin war ich mit ein paar Freunden dabei. Dort erfuhren wir, dass wir einen Klima-Schulstreik in Berlin bereits verpasst hatten. Also setzten wir uns in den Kopf, selbst einen Streik zu organisieren, was ich dann größtenteils in die Hand nahm…
Das gesamte Interview von Joachim Wille in der Frankfurter Rundschau Online – Unsere Zukunft ist gefährdet
Informationen gibt es auf der Webseite www.fridaysforfuture.de und in den sozialen Netzwerken per Hashtag #FridaysForFuture.
Verwandte Artikel
Abschlussbericht ISEK Innenstadt Warburg
Am 15.08.2023 fand im Pädagogischen-Zentrum Warburg die Abschlussveranstaltung mit Präsentation der Ergebnisse zum ISEK (Integriertes-Stadt-Entwicklungs-Konzept) Warburg statt. Auf Grundlage des im Anhang befindlichen Berichts wurden die wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen…
Weiterlesen »
Allee entlang der B 252 retten!
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Höxter sprechen sich für den Erhalt der Alleebäume entlang der B 252 zwischen Gut Alfredshöhe und Hohenwepel aus. Zusammen mit den GRÜNEN in den anliegenden…
Weiterlesen »
Bahnhofsumgestaltung
Über den Planentwurf und mögliche Alternativen zur Umgestaltung des Bahnhofes haben die Warburger Grünen jetzt mit Bürgern diskutiert. Seit Jahren wird über den Zustand des Areals rund um den Warburger…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen