Elektronische Geräte und Datenverkehr im Internet belasten das Klima immer stärker.
Bitcoin und Co. sind Energiefresser – das elektronische „Schürfen“ der Digitalwährungen verbraucht soviel Energie wie ganze Staaten, aktuell zum Beispiel Singapur. Diese Information schreckte im letzten Jahr die Öffentlichkeit auf, nachdem der Bitcoin immer populärer geworden war und Ende 2017 einen Rekordwert von 20 000 Euro erreicht hatte – zumal das Kryptogeld praktisch keine Funktion als Zahlungsmittel hat…
… ein Beitrag von Joachim Wille in der Frankfurter Rundschau Online – Digitale Energiefresser
Verwandte Artikel
Haushaltsplan 2023
Unsere Stadtoberen gehen von Fraktion zu Fraktion zur Vorstellung und Erläuterung des städtischen Haushaltsplan für 2023. Gut, dass zwölf Bündnisgrüne der Einladung der Fraktion am Freitag den 13.Jan 2023 in…
Weiterlesen »
Radverkehrskonzept Warburg
Basierend auf Gesprächen mit Ortsvorstehern und Bezirksverwaltungsstellenleitern sowie Erkenntnissen aus dem Wettbewerb “Stadtradeln” hat Mobilitätsmanager Jan Kolditz über 100 Projekte aufgelistet, die das Radfahren in und um Warburg verbessern sollen….
Weiterlesen »
Tempo 30 auf der Agenda
Mit dem Thema Verkehrssicherheit beschäftigt sich der Ausschuss für Mobilität, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz in seiner nächsten Sitzung. Auf Initiative der Bündnisgrünen soll die Lebensqualität in der Innenstadt erhöht werden,…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen