Noch immer fällt es schwer, sich von der verschwenderischen Lebensweise zu verabschieden. Aber jetzt haben wir dafür sogar ein Vorbild.
Die Schulstreik entfaltet ungeahnte Wirkungen. Die hämischen Kommentare von älteren Männern aus Politik und Medien haben den Zuspruch eher noch verstärkt. An über 2000 Orten in 123 Ländern haben Schüler am globalen Aktionstag protestiert. Eine beeindruckende Zahl von Wissenschaftlern, Eltern, Politikern und Verbänden bis hin zu Teilen der Lehrergewerkschaft GEW zeigen sich mit den Streikenden solidarisch. Die Schüler verkünden schon selbstbewusst, dass sie die Europawahlen zu einer Abstimmung über den Klimaschutz machen wollen. Doch wie lange der Atem dieser neuen Klimabewegung tatsächlich reicht, ist noch nicht abzusehen…
… ein Gastbeitrag von Till Bellow in der Frankfurter Rundschau Online – Mit Lust und Zwang in die Klimakatastrophe
Till Below arbeitet in der Entwicklungszusammenarbeit und ist beim Bund für Umwelt und Naturschutz. aktiv. Am 3. April (19 Uhr) diskutiert er im Ökohaus Frankfurt über Wege zur emissionsarmen Wirtschaft.
Verwandte Artikel
Anfragen an den Rat
Zur Ratssitzung am 08. Dezember 2020 stellen die GRÜNEN Warburg Anfragen zu wichtigen Themen und Projekten für Warburg und seine Bürger*innen. Die hauptsächliche Arbeit des Stadtrates besteht darin, ab seiner…
Weiterlesen »
Apokalypse im Warburger Stadtwald
Klimakatastrophe im Stadtwald -Exkursion der Bündnisgrünen „Das Ausmaß der Waldschäden im Warburger Stadtwald ist Besorgnis erregend“, erklärt Doris Hauck, Ratsmitglied der Warburger Bündnisgrünen. Der Warburger Ortsverband hatte zu einer Besichtigung…
Weiterlesen »
Klasse statt Masse
Zur anstehenden Kommunalwahl am 13.09.2020 reduziert der Ortsverband Warburg die Plakatierung der Innenstadt und den angrenzenden Gemeinden auf ein Minimum. Damit retten wir als GRÜNER Ortsverband nicht nur den einen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen