Wir benötigen dringend die Reform des Wahlrechts. Wenn heute gewählt werden würde, würden bei den prognostizierten Ergebnissen mehr als 800 Abgeordnete in den Bundestag einziehen! Die GRÜNEN fordern Deckelung auf 630 Plätze – stoßen aber immer wieder auf großen Widerstand, zulasten des Steuerzahlers.
Dazu Britta Haßelmann:
Ja, wir brauchen eine Reform des Wahlrechts. Wir haben monatelang um ein Ergebnis gerungen. Für uns war dabei klar: Jede Stimme muss gleich viel wert sein.
Unser Ziel ist die Verkleinerung des Bundestages bei Beibehaltung des personalisierten Verhältniswahlrechts.
Dafür müssen wir die Anzahl der Wahlkreise reduzieren und das Mindestsitzzahlverfahren abschaffen. Auch FDP und Linke vertreten diese Auffassung. Die Union muss aufhören echte Lösungen zu blockieren. Den Vorschlag von Wolfgang Schäuble lehnen wir ab. Er bevorteilt nur die CDU/CSU und löst das Problem nicht.
Verwandte Artikel
Anfragen an den Rat
Zur Ratssitzung am 08. Dezember 2020 stellen die GRÜNEN Warburg Anfragen zu wichtigen Themen und Projekten für Warburg und seine Bürger*innen. Die hauptsächliche Arbeit des Stadtrates besteht darin, ab seiner…
Weiterlesen »
Apokalypse im Warburger Stadtwald
Klimakatastrophe im Stadtwald -Exkursion der Bündnisgrünen „Das Ausmaß der Waldschäden im Warburger Stadtwald ist Besorgnis erregend“, erklärt Doris Hauck, Ratsmitglied der Warburger Bündnisgrünen. Der Warburger Ortsverband hatte zu einer Besichtigung…
Weiterlesen »
Klasse statt Masse
Zur anstehenden Kommunalwahl am 13.09.2020 reduziert der Ortsverband Warburg die Plakatierung der Innenstadt und den angrenzenden Gemeinden auf ein Minimum. Damit retten wir als GRÜNER Ortsverband nicht nur den einen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen