Wir benötigen dringend die Reform des Wahlrechts. Wenn heute gewählt werden würde, würden bei den prognostizierten Ergebnissen mehr als 800 Abgeordnete in den Bundestag einziehen! Die GRÜNEN fordern Deckelung auf 630 Plätze – stoßen aber immer wieder auf großen Widerstand, zulasten des Steuerzahlers.
Dazu Britta Haßelmann:
Ja, wir brauchen eine Reform des Wahlrechts. Wir haben monatelang um ein Ergebnis gerungen. Für uns war dabei klar: Jede Stimme muss gleich viel wert sein.
Unser Ziel ist die Verkleinerung des Bundestages bei Beibehaltung des personalisierten Verhältniswahlrechts.
Dafür müssen wir die Anzahl der Wahlkreise reduzieren und das Mindestsitzzahlverfahren abschaffen. Auch FDP und Linke vertreten diese Auffassung. Die Union muss aufhören echte Lösungen zu blockieren. Den Vorschlag von Wolfgang Schäuble lehnen wir ab. Er bevorteilt nur die CDU/CSU und löst das Problem nicht.
Verwandte Artikel
Neuer Vorstand des Ortsverbandes
Bei der Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes von Bündnis90/Die Grünen in Warburg standen turnusgemäß die Neuwahlen an. Doris Hauck wurde in ihrem Amt als Ortsverbandssprecherin bestätigt, neu wurde Hermann Ludwig als Ortsverbandssprecher…
Weiterlesen »
Dialog zur Bedrohung durch rechtsextreme Strömungen
Die Jusos im Kreis Höxter, das Bündnis für Demokratie und Toleranz im Kreis Höxter sowie die Grünen in Warburg laden herzlich alle Interessierten ein zu einer öffentlichen Dialogveranstaltung mit Informationsaustausch…
Weiterlesen »
Wir trauern um Reinhard Humburg
Wir Bündnis 90/Die Grünen Warburg trauern um unseren langjährigen Wegbegleiter Reinhard Humburg. Eine Gedenkfeier für ihn findet statt am Freitag, den 27.Oktober 2023 um 14.00 Uhr in der Friedhofs-Kapelle am Stiepenweg…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen