Wir benötigen dringend die Reform des Wahlrechts. Wenn heute gewählt werden würde, würden bei den prognostizierten Ergebnissen mehr als 800 Abgeordnete in den Bundestag einziehen! Die GRÜNEN fordern Deckelung auf 630 Plätze – stoßen aber immer wieder auf großen Widerstand, zulasten des Steuerzahlers.
Dazu Britta Haßelmann:
Ja, wir brauchen eine Reform des Wahlrechts. Wir haben monatelang um ein Ergebnis gerungen. Für uns war dabei klar: Jede Stimme muss gleich viel wert sein.
Unser Ziel ist die Verkleinerung des Bundestages bei Beibehaltung des personalisierten Verhältniswahlrechts.
Dafür müssen wir die Anzahl der Wahlkreise reduzieren und das Mindestsitzzahlverfahren abschaffen. Auch FDP und Linke vertreten diese Auffassung. Die Union muss aufhören echte Lösungen zu blockieren. Den Vorschlag von Wolfgang Schäuble lehnen wir ab. Er bevorteilt nur die CDU/CSU und löst das Problem nicht.
Verwandte Artikel
Haushaltsrede Stadt Warburg 2023
Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Rat der Stadt Warburg Rede zur Verabschiedung des städtischen Haushaltes 2023 Am 02.02.2022 Sehr geehrter Her Bürgermeister Scherf, sehr geehrte Damen und Herren des Rates, sehr…
Weiterlesen »
Fahrt in den Landtag nach Düsseldorf
Auf Einladung der Abgeordneten Norika Creuzmann – gemeinsam mit dem KV Höxter und KV Paderborn. Mit der Bahn ging es mit der großen Gruppe nach Düsseldorf und weiter bis zum…
Weiterlesen »
Haushaltsplan 2023
Unsere Stadtoberen gehen von Fraktion zu Fraktion zur Vorstellung und Erläuterung des städtischen Haushaltsplan für 2023. Gut, dass zwölf Bündnisgrüne der Einladung der Fraktion am Freitag den 13.Jan 2023 in…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen