Parteien müssen gut ausgestattet sein, um ihrem Auftrag und ihren Aufgaben nachzukommen. Aber es gibt eine besondere Begründungs- und Darlegungspflicht dafür, wenn man den Rahmen der Parteienfinanzierung verändert. Und genau das hat die große Koalition mit ihrem dreisten Verfahren nicht gemacht: Wir hatten ungefähr 12 Tage Beratungszeit von der Einbringung bis zur Verabschiedung des Gesetzes, wir mussten innerhalb von vier Tagen Sachverständige benennen. Von den Sachverständigen haben wir sehr kritische Rückmeldungen zu diesem Gesetzentwurf bekommen, dennoch hat die Koalition aus Union und SPD sich entschieden, dieses Verfahren durchzuziehen. Es gibt erhebliche Mängel am jetzt beschlossenen Gesetz. Wir glauben, dass hier dem Anspruch, den das Bundesverfassungsgericht dem Gesetzgeber auferlegt hat, nicht nachgekommen wird. Gerade weil uns die Arbeit der Parteien so bedeutend ist und als elementarer Bestandteil unserer Demokratie gesehen wird, dürfen wir dieses Gesetz so nicht akzeptieren und wählen diesen Rechtsweg jetzt gemeinsam.
-
Termine
24 Jan24 Jan 2534414 Warburg-Scherfede -
Weitere Demos gegen Rechts gibt es hier: https://zusammen-gegen-rechts.org/
Suchformular
-
Archiv
Verwandte Artikel
Kraftloses Ergebnis der Bundesregierung nach einjähriger Kommission zu gleichwertigen Lebensverhältnissen
Zur heutigen Pressekonferenz der MinisterInnen Seehofer, Klöckner und Giffey zum Thema Gleichwertige Lebensverhältnisse erklären Britta Haßelmann und Markus Tressel: Britta Haßelmann, Erste Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Kommunalpolitik: Am Ende der Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ steht kein…
Weiterlesen »
Grünes Sofortprogramm zum Klimaschutz
Bund-Länder-Sofortprogramm zum Klimaschutz mit:– Annalena Baerbock, Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen– Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen– Winfried Kretschmann, Ministerpräsident Baden-Württemberg (Bündnis 90/Die Grünen)
Weiterlesen »
Friedliche Proteste am Platz des Himmlischen Friedens vor 30 Jahren niedergeschlagen
Am 4. Juni 2019 jährt sich das Tian’anmen Massaker in Peking zum 30. Mal. In der Nacht zum 4. Juni 1989 ließ die chinesische Regierung die seit Wochen auf dem…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen