Zur Ratssitzung am 08. Dezember 2020 stellen die GRÜNEN Warburg Anfragen zu wichtigen Themen und Projekten für Warburg und seine Bürger*innen.
Die hauptsächliche Arbeit des Stadtrates besteht darin, ab seiner Wahl über die Nutzung von Geldern, über städtebauliche, soziale und wirtschaftliche Themen zu diskutieren und Entscheidungen zu treffen.
Anfragen von Fraktionen und/oder Ratsmitgliedern dienen dazu, sich über den aktuellen Stand von langwierigen Projekten und Vorhaben zu informieren.
In der Ratssitzung am 08. Dezember 2020 werden folgende Sachstände und Themen angefragt:
- Anfrage zum Sachstand des am 09.07.2019 beschlossenen Konzepts zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in sämtlichen städtischen Liegenschaften.
- Anfrage über den Sachstand des städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für die Innenstadt unter Berücksichtigung aller relevanten Belange wie Mobilität, Verkehrsführung, Stadtentwicklung.
- Anfrage zum Sachstand der digitalen Ausstattung der Warburger Schulen.
Die Anfragen sind im Detail seit 07.12.2020 im Ratsinformationssystem der Hansestadt Warburg zu finden:
Verwandte Artikel
Neuer Vorstand des Ortsverbandes
Bei der Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes von Bündnis90/Die Grünen in Warburg standen turnusgemäß die Neuwahlen an. Doris Hauck wurde in ihrem Amt als Ortsverbandssprecherin bestätigt, neu wurde Hermann Ludwig als Ortsverbandssprecher…
Weiterlesen »
Dialog zur Bedrohung durch rechtsextreme Strömungen
Die Jusos im Kreis Höxter, das Bündnis für Demokratie und Toleranz im Kreis Höxter sowie die Grünen in Warburg laden herzlich alle Interessierten ein zu einer öffentlichen Dialogveranstaltung mit Informationsaustausch…
Weiterlesen »
Wir trauern um Reinhard Humburg
Wir Bündnis 90/Die Grünen Warburg trauern um unseren langjährigen Wegbegleiter Reinhard Humburg. Eine Gedenkfeier für ihn findet statt am Freitag, den 27.Oktober 2023 um 14.00 Uhr in der Friedhofs-Kapelle am Stiepenweg…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen