Zur Ratssitzung am 08. Dezember 2020 stellen die GRÜNEN Warburg Anfragen zu wichtigen Themen und Projekten für Warburg und seine Bürger*innen.
Die hauptsächliche Arbeit des Stadtrates besteht darin, ab seiner Wahl über die Nutzung von Geldern, über städtebauliche, soziale und wirtschaftliche Themen zu diskutieren und Entscheidungen zu treffen.
Anfragen von Fraktionen und/oder Ratsmitgliedern dienen dazu, sich über den aktuellen Stand von langwierigen Projekten und Vorhaben zu informieren.
In der Ratssitzung am 08. Dezember 2020 werden folgende Sachstände und Themen angefragt:
- Anfrage zum Sachstand des am 09.07.2019 beschlossenen Konzepts zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in sämtlichen städtischen Liegenschaften.
- Anfrage über den Sachstand des städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für die Innenstadt unter Berücksichtigung aller relevanten Belange wie Mobilität, Verkehrsführung, Stadtentwicklung.
- Anfrage zum Sachstand der digitalen Ausstattung der Warburger Schulen.
Die Anfragen sind im Detail seit 07.12.2020 im Ratsinformationssystem der Hansestadt Warburg zu finden:
Verwandte Artikel
Aktion: Sauberer Bahnhof
Am Samstag, den 25.06.2022 haben wir GRÜNEN Warburg zusammen mit Bürgern der Hansestadt in einer gemeinsamen Aktion „klar Schiff“ am Bahnhof gemacht, was insbesondere in der Unterführung zwischen den Gleisen…
Weiterlesen »
Grüner Einsatz beim “Sauberhaften Warburg”
“Auch auf Alkoholflaschen müsste es Pfand geben”, so ist jedenfalls das persönliche Fazit von Alfred Berge zum Tag der Sauberkeit. “Dann würde nicht so viel Leergut im Straßengraben liegen.” Alfred…
Weiterlesen »
Zwischen dem Heute und Morgen
Spitzenkandidatin der GRÜNEN Mona Neubaur in Warburg „Den Menschen gehört die Stadt – und vor allem die Fußgängerzone.“ Mit diesem Statement unterstützt Mona Neubaur das Anliegen der Warburger Grünen, welche…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen