Zur Ratssitzung am 08. Dezember 2020 stellen die GRÜNEN Warburg Anfragen zu wichtigen Themen und Projekten für Warburg und seine Bürger*innen.
Die hauptsächliche Arbeit des Stadtrates besteht darin, ab seiner Wahl über die Nutzung von Geldern, über städtebauliche, soziale und wirtschaftliche Themen zu diskutieren und Entscheidungen zu treffen.
Anfragen von Fraktionen und/oder Ratsmitgliedern dienen dazu, sich über den aktuellen Stand von langwierigen Projekten und Vorhaben zu informieren.
In der Ratssitzung am 08. Dezember 2020 werden folgende Sachstände und Themen angefragt:
- Anfrage zum Sachstand des am 09.07.2019 beschlossenen Konzepts zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in sämtlichen städtischen Liegenschaften.
- Anfrage über den Sachstand des städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für die Innenstadt unter Berücksichtigung aller relevanten Belange wie Mobilität, Verkehrsführung, Stadtentwicklung.
- Anfrage zum Sachstand der digitalen Ausstattung der Warburger Schulen.
Die Anfragen sind im Detail seit 07.12.2020 im Ratsinformationssystem der Hansestadt Warburg zu finden:
Verwandte Artikel
Bahnhofsumgestaltung
Über den Planentwurf und mögliche Alternativen zur Umgestaltung des Bahnhofes haben die Warburger Grünen jetzt mit Bürgern diskutiert. Seit Jahren wird über den Zustand des Areals rund um den Warburger…
Weiterlesen »
Tag der Sauberkeit
Zum Tag der Sauberkeit haben wir uns am Samstag, den 25.03. mit großem Spass um den Frühjahrsputz des Warburger Bahnhofsgeländes gekümmert. Spontan haben uns einige Reisende gelobt und sich ihre…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Bebauungsplan Wohnmobilstellplatz
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Scherf, sehr geehrte Damen und Herren, Zur geplanten Änderung des Bebauungsplanes um Voraussetzungen zur Einrichtung eines Wohnmobilstellplatzes zu schaffen, nehmen wir wie folgt Stellung: „Die Treibhausgasemissionen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen